Grundschule Hillerheide
Durch die Anschaffung von City-Rollern, sowie Jugendrädern + Helmen und die Neugestaltung des Fahrradparcours auf dem Schulgelände, soll ein gezieltes Training zum Ausbau der motorischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler ermöglicht werden.
Durch regelmäßiges Training während der Hofpausen und in speziellen Förderstunden sollen die Schülerinnen und Schüler befähigt werden, ihre Motorik und ihren Gleichgewichtssinn so zu verbessern, dass sie die Radfahrprüfung im 4. Schuljahr erfolgreich ablegen und ihren Schulweg und den Übergang zu den weiterführenden Schulen selbstständig und verkehrssicher bewältigen können.
Die 4. Jahrgänge entwerfen und planen den neuen Parcours im Rahmen des Sachunterrichts und gestalten ihn mit Unterstützung der Lehrkräfte und Eltern auf dem Schulgelände farbig aus. Nach Fertigstellung nutzen sie den Parcours für die oben beschriebenen Trainingseinheiten.
Zunächst wurden für das Projekt nur die Roller genutzt, um den Kindern schnelle Erfolge zu ermöglichen. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und hatten keine Berührungsängste, mit dem für sie neuen Fahrzeug umzugehen. So erlernten die Kinder den Umgang mit dem Roller schnell. Daher konnten wir rasch dazu übergehen, die Kinder durch einen Parcours fahren zu lassen. So spornten sich die Kinder selber an und gaben sich gegenseitig Hinweise, wie der Parcours sicher und ohne abzusteigen zu bewältigen sei. So beherrschen sie den Roller nun sicher und können sich damit im Stadtteil nun sicher bewegen.
Im nächsten Teil des Projektes werden die Kindern lernen, das Fahrrad zu nutzen. Wenn auch dieser Teil so schnell geht, werden die Kinder sicher an der Radfahrausbildung erfolgreich teilnehmen können.
Wir bedanken und ausdrücklich für die finanzielle Unterstützung. Die Förderung durch Gelsenwasser hat uns dabei sehr geholfen. Ohne diese Förderung wäre das Projekt in der Form nicht durchführbar gewesen.