Kinder erfinden Mathematik nach einer Konzeption von Kerensalee

Ansprechpartner:

Frau van der Linden

Institution:

St. Nikolaus Kindergarten

  • Burggarten 9
    47546 Kalkar

Beschreibung und Ziele:

Das Konzept basiert auf gestalten des Tätigseins mit GLEICHEM MATERIAL IN GROßEN MENGEN . es werden keine Anleitungen gegeben, sondern es wird bei den Kindern die Fantasie angeregt die großen Mengen neu zu ordnen. Dabei werden die Taktielen Reize angesprochen und es bilden sich durch das freie Arbeiten die typischen mathematischen MotiveFormen, geometrische Muster, Symmetrien,...

Das Bilden von mathematischen Motiven, die beim freien Arbeiten und gestaltenem Tätig sein entstehen. -Formen und Geometrische Muster Bilden von Reihenfolgen Bilden von Symmetrien Bilden von Variationenmischen mehrerer Materialien Bilden von Linien, von verschiedenen Formen und Körpern Bilden der Mitte Bilden von Figuren

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder wählen das Material selber aus und bestimmen, ob sie einzeln oder mit anderen Kindern zusammen tätig sein wollen. Außerdem haben die Kinder anschließend die Möglichkeit, ihre entstandenen Objekte zu repräsentieren und bildnerisch darzustellen, wodurch sich die mathematischen Motive nochmals vertiefen und weiterentwickeln.

Rückblick: