Die Erde auf die wir Leben

Ansprechpartner:

Frau Kersjes

Institution:

Kita St. Marien Hamb

  • Hubertusweg 27
    47665 Sonsbeck

Beschreibung und Ziele:

Die Kinder beschäftigen sich in der Vorbereitung auf eine Waldwoche mit der Schöpfung Gottes. Anhand des Bilderbuches " Als die Welt Geburtstag hatte" lernen die Kinder die Erschaffung der Erde durch Gott kennen. Sie sollen durch Spaziergänge, genaues betrachten und bestimmen von Tieren und Pflanzen und die Wichtigkeit der Pflanzen und Tierwelt erkennen. Durch Vertrauensübungen und Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung und durch Erforschung des eigenen Körpers soll die Wichtigkeit und Andersartigkeit jeden einzelnen Menschen erkannt werden.

Eine Wahrnehmung für die Schönheit der Natur schaffen. Sich selber in der Natur erleben. Sachkompetenzen erwerben. Selbstständigkeit üben, Aneignungskompetzen erlernen

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Im Wald soll ein gemeinsamer Ort zum Wohlfühlen und verweilen gestaltet werden. Die Kinder sollen die Möglichkeit haben ihren eigenen Wanderstab zu schnitzen um gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen. Jeden Tag werden wir uns mit ein bis zwei Tagen der Schöpfungsgeschichte beschäftigen. Um so den Kindern die vorher erlernte Theorie praktisch Erlebbar zu machen. Dazu wird es Experimente zum Thema Wasser geben, Burgen bauen aus Wasser und Schlamm, gemeinsames Picknick und Spiele die die Kindergartengemeinschaft fördern.

Rückblick:

Das Projekt war für alle Kinder wie Erzieherinnen ein große Herausforderung. Es gab viel zu entdecken und immer wieder Neues zum ausprobieren. Lange Zeit haben wir uns gemeinsam immer wieder mit der Schöpfung in Theorie und Praxis auseinander gesetzt. Und können am Ende sagen es wurde viel gelernt, wir hatten großen Spaß und denken immer wieder gerne daran zurück. Die Kinder nutzen weiterhin gerne erlerntes Wissen und sich ihrem Forscherdrang treu geblieben.