Respekt für die Kita

Ansprechpartner:

Herr Gruchot

Institution:

Familienzentrum Sozialpädagogische Initiative Unna e.V.

  • Vinckestr. 47
    59423 Unna

Beschreibung und Ziele:

Das Projekt "Respekt für die Kita" wird von einem Deeskalationstrainer und Kampfesspiele-Trainer durchgeführt. Die Trainings dieses Projekts finden wöchentlich über vier Wochen statt. Eine Trainingseinheit dauert 1,5 Stunden. Die Kinder werden duch das Training sich darin üben ihre eigenen Fehler zu sehen und diese auch benennen können. Ebenfalls ist dieses Training dazu ausgelegt, dass die Kinder ihre Stärken kennenlernen und durch sportliche Übungen und Gespräche diese weiterentwickeln und verinnerlichen können. Der Spaß kommt bei diesem Training nicht zu kurz und die Kinder wreden durch die Übungen zu einer gefestigten Gruppe. Das Training soll die zukünftigen Schulkinder selbstbewusst und respektvoll in die Grundschule schicken.

Die Kinder üben eine Eigenkontrolle ein, die ihnen als innerer Schiedsrichter benannt wird. Es geht ebenfalls darum, andere Personen zu respektieren, die wie die Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen, Polizei oder andere im Notfall auch der äußere Schiedsrichter sein können. Durch das faire Kämpfen üben die Kinder mit dem Gewinnen und Verlieren umzugehen und bauen Vertrauen in sich und in ihre Mitkämpfer auf. Die Aggressionen werden von den Kindern durch das miteinander Kämpfen ebenfalls abgebaut. Durch Gruppendynamische und kooperative Übungen werden die Kinder in der Gruppe und in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder werden durch die Übungen aktiv am Projekt beteiligt und benennen in Gesprächen die Erfahrungen die sie in den Übungen gemacht haben und stellen durch die Erfahrungen und die Bennenung einen Bezug zu ihrem Alltag her.

Rückblick: