Gartenprojekt

Ansprechpartner:

Frau Knipping

Institution:

Auf den Äckern

  • Waltroper Starße 17
    59379 Selm

Beschreibung und Ziele:

Ein Aufgabenbereich der Schule ist gesunde Ernährung. Wir haben festgestellt, dass immer weniger Kinder gesundes Gemüse und Obst kennen. Auch kennen sie das Gemüse und Obst nur aus dem Supermarkt und wissen nicht ob es am Baum, Strauch oder in der Erde wächst. Aus diesen Gründen hat die Schule bereits einen Kleingarten für den Hauptstandort angemietet und nun 5 Männer gefunden die diesen Kleingarten mit den Kindern beackern wollen. Am Teilstandort besteht bereits ein kleiner Garten. Natürlich brauchen wir für das Gartenprojekt eine erste Ausstattung: Gartengeräte, Erde, Ausbau des vorhandenen Gartenhäuschen, Samen und ein Gartentor.

Mit dem Gartenprojekt wollen wir zunächst mit den Kindern im offenen Ganztag arbeiten. Die Kinder sollen verschiedene Gemüse- und Obstsorten kennenlernen, wissen wie man es Anbaut und den Prozess des Wachsens beobachten und begleiten. Dann wollen wir Möglichkeiten aufzeigen, wie man aus den Lebensmittel sich gesunde Gerichte zubereiten kann. Im offenen Ganztag werden bereits am Teilstandort die Produkte des Gartens genutzt um gesundes Essen zuzubereiten. Auch am Hauptstandort möchten wir eine AG einrichten, die aus den Produkten des Kleingartens gesunde Mahlzeiten herstellt. Auch wollen wir das Projekt im Weiteren auf die Klassen ausweiten und diese als wechselnde Paten für die Gärten gewinnen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder werden im Frühjahr an die Vorbereitungsarbeiten des Kleingartens beteiligt, dann werden verschiedene Gemüse- und Obstsorten eingepflanzt. Im Laufe des Sommers werden die Kinder wöchentlich die Pflanzen pflegen, wässern, das Unkraut beseitigen und ihre Erfahrungen mit der Aufzucht von Pflanzen machen. Dann dürfen sie die reifen Früchte ernten und verzehren oder aus diesen gesunde Gerichte herstellen

Rückblick:

Für das Gartenprojekt wurden nun ein großer Teil der benötigten Geräte angeschafft: Kleingeräte für die Kinderhand, aber auch große um den Garten zunächst bebaubar zu machen. Das vorhandene Gartenhäuschen ist von den fünf Rentner in Stand gesetzt worden. Ein Häxler wurde angeschafft, um den Holzschnitt von den Bäumen und Hecken zu verarbeiten und die Beete sind bereits eingerichtet um im Frühjahr die Arbeit mit den Kindern beginnen zu können.
Am Teilstandort wurde der Schulgarten um ein Sinnesparcours erweitert und auch hier werden noch dafür benötigte Materialien angeschafft.
Wenn die Arbeit mit den Kindern im Frühjahr beginnt werden noch die benötigten Pflanzen und Samen angeschafft und das Begleitmaterial.
Bilder zu diesem Projekt werden wir dann im Frühjahr hochladen, wenn man die Beteiligten in Aktion sieht.
Die ehrenamtlichen Helfer sind sehr dankbar, dass sie durch das Geld den Kleingarten für die Kinder vorbereiten konnten und insbesondere auch das Gartenhäuschen in Stand setzen konnten.