Fit im Sprachland

Ansprechpartner:

Frau Brune-Poniewas

Institution:

Pestalozzischule

  • Carl-Duisberg-Str. 15
    45772 Marl

Beschreibung und Ziele:

Seit vielen Jahren gibt es eine enge Kooperation der Pestalozzischule mit den zuführenden Kindergärten. Im Rahmen der Schuleingangsdiagnostik erhalten wir eine frühe Information über die Lernvoraussetzungen unserer Schulanfänger. Dabei stellen wir immer häufiger fest, dass die Kinder in unterschiedlichen Bereichen, besonders aber im sprachlichen Bereich, Defizite aufweisen. Aus unserer Zusammenarbeit mit den Kindergärten wissen wir, dass in den Einrichtungen mit dem Diagnoseinstrument "Bielefelder Screening" und dem Förderprogramm "Hören, Lauschen, Lernen" erfolgreich gearbeitet wird. Diese effektive Förderung möchten wir weiter fortführen. Speziell für die Schule wurde mit dem "Münsteraner Screening" ein Diagnoseverfahren erstellt, mit dem Schulanfänger die Vorraussetzungen für das Lesen- und Schreibenlernen zuverlässig trainieren können. Für die anschließende gezielte Unterstützung der Kinder möchten wir das Münsteraner Training einsetzen. Durch spezielles Spiel- und Übungsmaterial sollen die Defizite aufgearbeitet werden.

1. Förderung der phonologischen Bewusstheit 2. Training des Kurzzeit- und Langzeitgedächtnisses 3. Steigerung der visuellen Aufmerksamkeit 4. Lernen mit allen Sinnen

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die im Kindergarten begonnene Förderung soll schon in den ersten Schulwochen intensiv weitergeführt werden. Im Anschluss an das Screening werden die Kinder in Kleingruppen an die Übungsinhalte des Münsteraner Trainings herangeführt. Durch den Einsatz verschiedener zusätzlicher Medien sollen die Lerninhalte gefestigt werden.

Rückblick:

Inzwischen ist unser "Sprachland" ein gut ausgestatteter Raum, in dem mit Hilfe von interessanten Büchern, kreativen Spielen und tollen Sprachfördermaterialien mit allen Sinnen gelernt werden kann.