Kunst Ag

Ansprechpartner:

Frau Pazek

Institution:

Offene Ganztagsschule Budica

  • Lichtenvoorder Straße 35
    41564 Kaarst

Beschreibung und Ziele:

Neben dem Unterricht mit klassischen Elementen Malen, Zeichnen, Drucken, Modellieren werden unter anderem in der Kunst AG Bücher und Filme zu vorgegebenen Themen spielerisch erarbeitet. Das heißt, das Sprache, Text und Bild eine Einheit bilden, die sich dann in Buchform oder kurzen Filmen wiederfindet. Formal betrachtet, orientiert sich die Komplexität an der Arbeitsweise der "Leipziger Buchkinder". Um aber kleine Buchauflagen oder einen Film zu produzieren, bedarf es neben dem Engagement der Kinder auch der materiellen Unterstützung, insbesondere im Hinblick auf die Materialien, die hierzu benötigt werden. Um einen Eindruck zu vermitteln, was eigentlich gemeint ist, sind ein "Reiseführer" und ein Film über Buchstaben beigefügt. Dieses wird per Post an Sie gesendet. Außerdem gehen die angefertigten Produkte in den Fundus der Schulbücherei, sowie jedes Kind der Ag sollte ein eigenes Produkt erhalten.

Erlernen von Zusammenhängen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder erarbeiten spielerisch altersgemäße Themen.

Rückblick:

"Den meisten geht es mit der Kunst, wie es dem Meister Jourdain bei Molière mit der Prosa ging, der sich wunderte, sein ganzes Leben Prosa gesprochen zu haben, ohne es zu wissen. Die wenigsten überlegen, dass schon die Sprache, in der sie sich ausdrücken, das vollkommenste Kunstwerk ist."
"Was machen wir heute?" diese Frage aus Kindermund erwartet einen jedes Mal, wenn man Mittwochs um 15:00 Uhr den Kunstraum der Offenen Ganztagsschule in Büttgen betritt. Die Mischung aus Neugier und Tatendrang ist in dem Bilderbuch von F. K. Waechter "Wir können noch viel zusammen machen" schön illustriert. Bis dann alle da sind und wir uns um den Tisch gesetzt haben, um erst einmal anzukommen, vergehen ein paar Minuten.
Was haben wir bisher so gemacht? Einen MärchenFilm mit dem Titel "Mindestens einmal", ein Buch mit Bildern und Worten zu der Frage was man "gut" beziehungsweise "doof" findet, ein Plakat zum Sommerfest und in der letzten Zeit beschäftigen wir uns mit Sätzen, die sich reimen und malen oder zeichnen die Figuren mit den entsprechenden Szenerien dazu, um diese später unter anderem filmisch zu verwenden.
Arbeitstitel: "Das Krokodil hat heute frei ..." Wie viele Geschichten es dann gibt und wie sie 'umgesetzt' werden, ist zur Zeit vollkommen offen, zumal bis dahin noch viel gedruckt, gemalt, geschrieben, gezeichnet, geformt, geklebt und gelacht wird .
Unser Anliegen bei freier, künstlerischer 'Projektarbeit' ist, dass der kindlichen Fantasie Möglichkeiten geboten werden, sich spielerisch zu entfalten und Räume zu öffnen beziehungsweise offen zu halten, die durch eine immer perfekter inszenierte Bilder- und Dingwelt zunehmend kleiner werden.
Das Projekt wird geleitet von dem Künstler Jürgen Gromoll.