Gesamtschule Hüllhorst
Japanisches Brettspiel mit zwei Buchstaben? Diese Frage findet sich in vielen Kreuzworträtseln und viele kennen die Antwort darauf: 'Go'. Aber was ist 'Go' eigentlich? Seit Beginn des Schuljahres 2014/15 können 14 SchülerInnen des Wahlpflichtfaches ERG im Jahrgang 8 an der Gesamtschule Hüllhorst im Kurs 'Go- das asiatische Brettspiel' diese Frage bereits genauer beantworten. Bei dem Spiel Go oder japanisch igo, chinesisch weiqi bzw. koreanisch baduk handelt es sich um das Älteste etwa 5000 Jahre nachgewiesene und komplexeste weitaus mehr als Schach existierenden Strategiespiel, das sicherlich aufgrund seiner künstlerischen ästhetischen intuitiven und geheimnisvoll philosophischen Dimensionen im Unterschied zu anderen Strategiespielen auch gerne von Mädchen zelebriert wird. Es wird auf einem 5*5, 9*9, 13*13 oder maximal 19*19 - Brett gespielt und kommt mit wenigen Regeln aus, kann also von jedermann leicht gelernt und gespielt werden. In Asien gehört Go seit Jahrtausenden zur Grund- bzw. Allgemeinbildung, dort spielen etwa 50 Mio Menschen Go. Die meisten von ihnen lernen Go schon als Kind und haben das ganze Leben lang Freude daran. Go wird dort in Schulen, Universitäten, Unternehmen und Clubs/Vereinen von Amateuren und Profis gespielt zum Spaß, zum Lebensunterhalt z.B. Lehrer oder um bis ins hohe Alter den Verstand zu schärfen. In Korea kann man Go studieren. Aufgrund der geringen Verbreitung gibt es in Deutschland derzeit nur etwa 20 Schulen die Go anbieten. Im Februar gab es bereits ein Go-Match der Gesamtschule Hüllhorst mit dem Leopoldinum Detmold. Die Teilnahme am 'Ponnuki' Turnier im Mai an der Universität Paderborn und an den deutschen Schülermeisterschaften im September in Berlin ist geplant. Das Projekt soll schulwissenschaftlich über die Universität Bielefeld begleitet werden. Die Aktivitäten werden vom deutschen Go-Bund dgob.de und der europäischen Go-Lehrer Vereinigung EGoTA untersützt - mit diesen Institutionen steht die Gesamtschule bereits in Kontakt. http://www.surroundinggamemovie.com/ http://www.playmorego.com
Die Einführung des Go-Spiels erfolgte bereits ansatzweise in laufenden 8. Schuljahr an der Gesamstchule Hüllhorst und soll dort in den Jahrgängen 5-10 institutionalisiert und flächendeckend in der Gemeinde Hüllhorst zukunftsorientiert vorbereitend über hausinterne Schulung der LehrerInnen/KindergärtnerInnen kurzfristig auch in den 5 Grundschulstandorten sowie spielerisch kreativ in den Kindergärten der Gemeinde eingeführt werden.
Die SchülerInnen werden das Spiel viel spielen. Sie werden Theorien und Strategien kennenlernen und anwenden. Sie werden an Unterrichtsveranstaltungen, Wettbewerben und nationalen/internationalen Turnieren teilnehmen. Die SchülerInnen werden Spielmaterial z.B. Filzgo im Kindergarten und in der Grundschule selbst herstellen und gestalten. Die SchülerInnen werden altersgemäß die künstlerischen und philosophischen Dimensionen des Spiels kennenlernen, sich damit auseinandersetzen und gestalterisch kreativ umsetzen. Die SchülerInnen werden internationale Kontakte knüpfen.
Go - Das Umzingelungsspiel: Der Rückblick
Go ist mittlerweile nicht mehr aus den Schulleben der Gesamtschule Hüllhorst wegzudenken. Durch die Anschaffung von Spiel- und Unterrichtsmaterial durch die Gelsenwasser-Mittel konnten allein im Schuljahr 15/16 sieben regelmäßige Unterrichtsveranstaltungen Ergänzungsfach Jg. 8-10, AG 5-7, AG 8-10 sowie als offenes Mittagsangebot mit insgesamt 110 Schülerinnen und Schülern teilweise parallel stattfindend durchgeführt werden - es gibt hier mittlerweile einen Go- Fachraum. Im laufenden Schuljahr 2016/17 finden diese Veranstaltungen ebenfalls statt sodass von der 5. bis zur 10. Klasse durchgehend ein Go- Angebot wahrgenommen werden kann. Konzeptionell wird derzeit überlegt wie man die Oberstufenschüler vom Stundenplan her auch einbinden kann. Schüler der Gesamtschule nehmen mittlerweile an regionalen Go - Turnieren teil.
Mit den Gelsenwasser-Mitteln konnten ebenso für alle 5 Grundschulstandorte der Gemeinde Hüllhorst Spielekoffer mit je einem Klassensatz Go-Spiele erworben und ausgegeben werden. Das Material für das didaktisch wertvolle Einsteigerset 'Filz-Go' ist ebenfalls mittlerweile eingetrofffen und wird sowohl an alle Grundschulen als auch an alle Kindergärten der Gemeinde Hüllhorst ausgegeben. Von fast jeder Grundschule und von jedem Kindergarten wurden je eine Vertreterin im Go von einem Experten an der Gesamtschule fortgebildet. In einem VHS-Kurs an der Gesamtschule Hüllhorst konnten interessierte Lehrer der Gesamtschule, der Grundschulen und interessierte Bürger Go kennenlernen - dies erfolgte auch um Go in der Bevölkerung allgemein besser bekannt zu machen dies ist das einzige Defizit von Go: es ist zu unbekannt.
Schüler aus den Jahrgängen 8 und 9 stellten sich als Bildungsscouts zur Verfügung und instruierten in ihren Ortsteilen in den Kindergärten und Grundschulen kleine Gruppen von Kindern, sodass auch die Kleinsten Go spielen lernen konnten. Ein Kindergarten versuchte Go in einem Eltern-Spielenachmittag anzubieten, dies konnte sich aber nicht durchsetzen.
Insgesamt gesehen wurden die Voraussetzungen getroffen, auf allen Bildungsebenen der Gemeinde Hüllhorst vom Anfang Kindergarten an über die Grundschulen bis derzeit zur 10. Klasse der Gesamtschule Go anzubieten.
Als weiterführenden Auftrag versteht sich das Projekt in der Eingliederung der Oberstufe und dem Errichten eines regelmässigen Angebots an den Grundschulen der Gemeinde. Als vorläufigen Höhepunkt hat sich hat sich die Gesamtschule Hüllhorst in diesem September für die Austragung der Deutschen Schul-Go-Mannschaftsmeisterschaften 2018 beworben.