Gesamtschule Verl
Von der Jugend für die Jugend Ausgehend von einem Aktionstag, an dem jugendliche Trainerinnen und Trainer des TV Verl ihre Sportarten Aikido, Ballett, Judo, Trompolinturnen, Handball, Völkerball, Rhythmische Sportgymnastik, Tischtennis und Volleyball mit den Kindern des 5. und 6. Jahrgangs erprobten, sollen an unserer Gesamtschule im Aufbau jahrgangsübergreifende Arbeitsgemeinschaften in Kooperation mit dem TV Verl entstehen.
Sport mitgestalten - das Angebot erweitern Die Schülerinnen und Schüler sollen zunächst unterschiedliche Sportarten kennen lernen und `ihre Sportart für´s Leben´ finden. In einem weiteren Schritt werden Schülerinnen und Schüler zu Sporthelfern ausgebildet, um das Sportangebot für alle unterstützen und ausbauen zu können.
Von der Teilnahme zur Mitgestaltung Ausgehend von der Teilnahme werden die Schülerinnen und Schüler über die Qualifizierung zu Sporthelfern zukünftig das Angebot unserer Schule in Zusammenarbeit mit dem TV Verl aktiv mitgestalten.
Der Sporttag ist hervorragend verlaufen, alle Teilnehmer haben mit großem Eifer mitgemacht und für sie neue Sportarten kennen gelernt. Tatsächlich sind in den auf den Projekttag folgenden Wochen einige Kinder zu den Angeboten des TV Verl gekommen, um die Sportart, die sie am Projekttag ausprobiert haben, im Sportverein weiter zu betreiben.
Die in der Folge ausgebildetetn Sporthelferinnen und Sporthelfer erweitern bereits das außerunterrichtliche Sportangebot an der Gesamtschule Verl und einzelne von ihnen arbeiten sogar in Gruppen des TV Verl mit.
Auf Grund dieser Erfolge möchten wir sowohl den Sporttag als auch die Ausbildung zu Sporthelferinnen und Sporthelfern in Kooperation mit dem TV Verl fest an unserer Schule verankern und in Zukinft jedes Jahr durchführen.