Roboter bauen und programmieren mit "Lego Mindstorms Education"

Ansprechpartner:

Herr Schönefeld

Institution:

Gymnasium Voerde

  • Am Hallenbad 33
    46562 Voerde

Beschreibung und Ziele:

An unserer Schule gibt es seit sechs Jahren zur Förderung der technisch- und naturwissenschaftlich begabten Schülerinnen und Schüler eine Technik-AG. Um das Angebot der Arbeitsgemeinschaft zu erweitern sollen "Lego Mindstorms Education - Robotersets" angeschafft werden, mit denen echte Roboter gebaut und programmiert werden können. Kursintern wird zum Abschluss des Projekts ein kleiner Wettbewerb durchgeführt. Zur Steigerung der Motivation können die Schülerinnen und Schüler am "zdi-Roboterwettbewerb" teilnehmen, der jährlich zum Schuljahresende stattfindet. Beim diesjährigen zdi-Roboterwettbewerb z.B. lautet eine Aufgabe, das Getreidefeld eines Bauernhofes mit Hilfe eines vollautomatisierten Mähdreschers mähen zu lassen.

Mit Hilfe des Projekts werden die Schülerinnen und Schüler für Technik begeistert und ermutigt, einen MINT-Beruf bzw. ein Studium im MINT-Bereich zu wählen. Des Weiteren soll das Projekt der Begabungsförderung dienen und einen festen Baustein für hochbegabte Schülerinnen und Schüler darstellen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Je nach Projektaufgabe werden von den Schülerinnen und Schülern in Partnerarbeit bzw. in Kleingruppenarbeit Lösungen entwickelt, getestet und bewertet. Während der motivierenden praktischen Arbeit üben sich die Schülerinnen und Schüler im Nachdenken über kreative alternative Lösungen und im kooperativen Miteinander.

Rückblick:

An der Projektumsetzung wird seit Beginn des aktuellen Schuljahres in der Technik-AG des Gymnasiums Voerde gearbeitet. Die 18 Jungen und zwei Mädchen arbeiten begeistert mit den Lego-Mindstorms-Robotern, was an den Fotos und Kommentaren zu erkennen ist:

"Ich finde dieses Projekt sehr spannend, da man das Programmieren lernt und man den Roboter selber zusammenbauen kann. So etwas Hochwertiges habe ich noch nie zusammengebaut. Es ist schön, Erfahrungen mit solchen Sachen zu sammeln." Marie, Klasse 7
"An diesem Projekt gefällt mir das kreative Bauen mit Lego Mindstorms. Ich freue mich schon auf das Programmieren der Roboter und das Ausprobieren der Funktionen." Marcel, Klasse 7
"Ich finde dieses Projekt sehr toll, weil das Baumaterial sehr professionell ist und uns das zugetraut wird. Ich freue mich auf eine Menge Spaß und das Programmieren des supercoolen Roboters." Laura, Klasse 7

Dank der Förderung des Projekts durch Gelsenwasser wird die Arbeit mit Lego Mindstorms über viele Jahre hinweg ein fester Bestandteil der Technik-AG des Gymnasiums Voerde sein.