Schülerclub

Ansprechpartner:

Frau Minnemann

Institution:

Teamschule Drensteinfurt

  • Sendenhorster Str. 13
    48317 Drensteinfurt

Beschreibung und Ziele:

Der Schülerclub soll ein Raum in der Schule werden, der auf vielfältige Weise, sowohl im Mittagsbereich als auch im laufenden Schulbetrieb genutzt wird. Gestaltet werden soll er von Schüler/innen aller Jahrgangsstufen. Im Ganztag soll er als Ruhe- und Pausenraum dienen sowie die von Schüler/innen organisierte Spieleausleihe beherbergen. Hierfür ist es notwendig, dass der Club sowohl ansprechend gestaltet wird als auch eine Möglichkeit bietet die Spielgeräte unterzubringen. Darüber hinaus wäre es wünschenswert wenn einige Arbeitsplätze für Schüler/innen eingerichtet werden könnten.

Vor allem die Möglichkeit des Rückzuges und der Ruhe in der Mittagspause ist für einige Schülerinnen sehr wichtig. Im laufenden Schulbetrieb soll er mit einem/einer Lehre/in sowie einem/einer Schulsozialarbeiter/in besetzt sein. In diesem Fall ist der Schülerclub ein Anlaufpunkt für alle Schüler/innen die eine Unterstützung über die Möglichkeiten des Unterricht hinaus benötigen und hier noch einmal gezielt unterstützt werden können. Auch die Chance zur bewegten Auszeit wäre hier gegeben um z.B. aufkommende Frustration oder Ärger abzubauen. Dies dient vor allem der Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Schulfrust. Ziel des Projektes ist es den Schüler/innen einen Raum zu bieten der von ihnen mitgestaltet wird und ganz individuelle, den Bedürfnissen der Kinder-und Jugendlichen entsprechend, genutzt werden kann.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Schüler/innen werden in das Projekt mit einbezogen indem sie an der Gestaltung des Raums aktiv mitwirken. Dies geschieht im Vorfeld durch die Auswahl geeigneter Einrichtungsgestände sowie im laufenden Betrieb durch die Übernahme der Spieleausleihe. Im laufenden Betrieb wird es Angebote geben wie z.B. Bilder für den Schülerclub gestalten oder die Wände in den von Schüler/innen gewünschten Farben streichen. Es wäre auch möglich den Schülerclub mit der Zeit weiter auszubauen und hier einen Von Schüler/innen betriebenen Kiosk o.ä. einzurichten.

Rückblick:

So langsam nimmt der Schülerclub Gestalt an! Im hinteren Teil ist nun das "HardLernCafé" angesiedelt in dem SchülerInnen gesondert Unterstützung erhalten. Hier sind nun einige Einzelarbeit Plätze und ein Gruppenarbeitsplatz eingerichtet. Der Bereich wurde durch drei große Regale abgetrennt. In der Mittagspause besteht hier die Möglichkeit sich Gesellschaftsspiele aus zu leihen und an den Tischen zu spielen. Damit in der Mittagspause auch auf dem Schulhof gespielt werden kann ist die Spieleausleihe, aus ihren beengten Verhältnissen in einem Differenzierungsraum, in den Schülerclub gezogen. Die SchülerInnen betreuen diese überwiegend selbst. Der direkte Zugang zum Schulhof und die Möglichkeit die Spielgeräte vernünftig zu verstauen sind hiermit gegeben. Der restliche Raum lädt zum Billard spielen, quatschen und ausruhen ein. Im Laufe der Zeit werden die SchülerInnen ihren Raum weiter gestalten. Geplant sind z.B. noch eine Theke sowie die weitere Verschönerung des Raums mit selbstgemalten Bildern, Dekoration, Pflanzen etc. Jetzt gibt es endlich einen Raum der den Bedürfnissen der SchülerInnen im Ganztagsbetrieb gerecht wird.