Kiga Regenbogen
Seit längerer Zeit beschäftigen wir uns mit der Idee, unsere Frühstückssituation zu verändern. Denn auch uns ist es nicht entgangen, dass sich der Inhalt der Frühstücksdosen verändert hat. Oder die Eltern morgens noch schnell beim Bäcker rein springen, um etwas zu kaufen, was ihre Kinder nicht mögen, oder es besser zur "Kaffeetafel" passt. Ein Frühstücksbüfett anzubieten gestaltet sich für uns schwierig. Die Lager Kapazitäten für frische Lebensmittel sind begrenzt, da wir bereits schon täglich frisch kochen. Angeregt durch eine Fachzeitung kamen wir auf die Idee im Kindergarten Müsli -Tage anzubieten. Das heißt, wir wollen an 2 Tagen in der Woche, den Kindern Zutaten anbieten, mit denen sie ihr persönliches Müsli zubereiten können.
- Wir wollen in erster Linie die Freude an gesunder Ernährung wecken. - Selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Handeln können die Kinder lernen durch die Auswahl ihrer eigenen Müslikomposition. - Dabei üben sie Entscheidungen zu treffen. - Die Entdeckerfreude wird geweckt. Die meisten Kinder kennen leider keine Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren, rote Johannisbeeren, Kirschen, Mirabellen, oder verschiedene Nusssorten und Getreide. - Die vielfältigen Zutaten einzeln oder gemischt führen zur Geschmacksbildung. - Sich in sozialen Kompetenzen üben, in dem die Verantwortung für das Müsli- Frühstück von allen Beteiligten getragen wird. - Durch das Kleinschneiden von Obst und das Mahlen des Getreides werden manuelle Fähigkeiten erworben. - Die Kinder erwerben spezielles Sachwissen rund um das Thema gesunde Ernährung. - Kommunikation findet in allen Bereichen statt. In der Planung, bei der Zubereitung und natürlich beim Essen. Denn Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme!!!
Wir legen wert darauf, dass die Kinder ihr Müsli - Frühstück aktiv mit vorbereiten. Dazu gehört die Planung des Einkaufes, so wie der Einkauf selbst. Sowie das Kleinschneiden von Obst und das Mahlen / Quetschen der Getreidekörner mit einer Müsli - Quetschmaschine. Das Mahlen mit einer handbetriebenen Quetschmaschine bietet den Kindern den besten Einblick in den Prozess vom ganzen Korn zum gequetschten Müslikorn. Um aber 55 Kinder in der Frühstückszeit versorgen zu können, ist der Einsatz einer zusätzlichen elektrischen Maschine notwendig. Bei dieser Gelegenheit können sie Kinder die Erfahrung sammeln, dass elektrische Maschinen recht hilfreich sein können. Und wer weiß, vielleicht wird aus einem Müsli - Fan ein Entdecker für nützliche elektrische Maschinen?!