Stehtische als Flurarbeitsplätze

Ansprechpartner:

Frau Deuker

Institution:

Wieschhofschule Olfen

  • Kirchstraße 30
    59399 Olfen

Beschreibung und Ziele:

Projektbeschreibung Kinder haben einen hohen Bewegungsdrang. Oftmals fällt ihnen das Stillsitzen in der Schule noch schwer. Man kann beobachten, dass Kinder sich während der Bearbeitung von Aufgaben auf ihren Stuhl knien oder sich darüber stellen. Viele neuere Untersuchungen zeigen zudem, dass Kinder und Jugendliche zu viel Sitzen, dadurch treten vermehrt Rückenprobleme auf. Während des Schulleitungsstudiums habe ich einen Film über Schulen in der Schweiz gesehen, wo Kinder an Flurarbeitsplätzen Gruppenarbeiten durchführen können. Diese Tische sind so konstruiert, dass sie klappbar an der Wand befestigt sind, den Brandschutzverordnungen entsprechen und bei Nichtnutzung sofort wieder platzsparend an der Wand heruntergeklappt werden können.

Ziel des Projektes Ziel ist es, den Kindern das rückenschonende und ihrem Bewegungsdrang entgegenkommende Arbeiten an Gruppenstehtischen zu ermöglichen. Damit wird ein aktiver Beitrag zur Prävention von Rückenleiden geleistet. Zudem zeigen verschiedene Studien, das Arbeiten im Stehen sehr konstruktiv ist und produktive Ergebnisse fördert.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Einbindung der Kinder Die Kinder entscheiden mit an der Höhe der einzelnen Konstruktion und sind im Anschluss die Hauptnutzer. Derzeit gibt es noch Tische und Stühle als Gruppenarbeitsplätze in den Fluren der Grundschulen. Das sie aber sowohl den neueren Brandschutzanforderungen, als auch den Erfordernissen der Kinder nicht mehr entsprechen, werden sie abgebaut. Nach Vorstellung dieser Stehtische in der Schülerparlamentssitzung und anschließend in den Klassenräten aller Klassen wünschen die Kinder diese Form der Flurmöblierung.

Rückblick:

Insgesamt hat dieses Projekt viel Zeit und Planung in Anspruch genommen. Eine örtliche Schreinerei hat uns dabei konstruktiv unterstützt. Beachtet werden musste unter anderem das Benutzen schwer entflammbarer Materialien, auch der Aufbau und Abbau der Tische musste kindgerecht umgesetzt werden. Über jedem der installierten Tische wurde jetzt eine Bedienungsanleitung angebracht, damit alle gefahrlos diese Tische benutzen können.