Kommunikationsprojekt: Fit für Vielfalt

Ansprechpartner:

Herr Prinz

Institution:

OGS Friedrich-Fröbel-Schule

  • Stimbergstraße 169a
    45739 Oer-Erkenschwick

Beschreibung und Ziele:

Kommunikation erfolgt auf verschiedenen Ebenen und in vielfältiger Weise. Die Kinder der OGS erhalten in Kleingruppen von vier Personen verschiedene Angebote, die ihre Interaktionsfähigkeiten trainieren. Diese bestehen aus den Kursangeboten Marburger Konzentrationstraining, Sprachförderung, Marte Meo Gruppenarbeit und erlebnispädagogischen Events. Die Kinder können wahrnehmen und erleben, wie gute Kommunikation gelingt. Hierzu werden neben Regeleinhaltung, Struktur und Lob auch Videoaufnahmen genutzt, die ihre positiven Wirkweisen "sichtbar" machen. Die Kinder erlernen kleinschrittig Möglichkeiten der positiven Einflussmöglichkeiten auf ein gutes Gespräch.

- Die Kinder sollen ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern - Die Kinder sollen für gutes verhalten positiv verstärkt werden - Die Kinder sollen sich aktiv an der Gestaltung einer positiven Gemeinschaft beteiligen - Die Kinder sollen wahrnehmen, dass sie Einfluss Partizipation auf die Umwelt haben - Die Kinder sollen grundlegende Fertigkeiten verinnerlichen, die das leben in der Gemeinschaft erleichtern. - Die Kinder sollen ihre Reflexionsfähigkeit trainieren - Die Kinder sollen Freude an der gemeinsamen Kommunikation erleben

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

- Die Kinder nehmen an dem Kurs Marburger Konzentrationstraining teil, in dem sie durch verschiedene Spiele und Aufgaben ihre Konzentration durch Selbstinstruktion sowie die Regeleinhaltung steigern. - Die Marte-Meo-Grupppenarbeit ist geprägt durch Videoaufnahmen, die die Kinder eigenständig anfertigen können, sowie durch deren Nachbesprechung auf Basis einer Interaktionsanalyse mit einem Mart Meo Therapeuten. Aufnahmen von Interaktionssituationen der Kinder werden in der Kleingruppe präsentiert und positive Aspekte hervorgehoben. Die Kinder beteiligen sich am Gespräch und filtern Elemente förderlicher Kommunikation heraus. Zusätzlich richten sich die Kinder ein Besprechungszentrum ein, welches für Diskussionen und Buchbesprechungen verwendet wird. Nach Abschluss der drei Förderphasen, können die Kleingruppen ihre Kommunikationsmöglichkeiten im Klettergarten auf die Probe stellen.

Rückblick:

Das Marburger Konzentrationstraining wird in regelmäßigen Intervallen von einer zertifizierten Fachkraft am Nachmittag in der Offenen Ganztagsschule durchgeführt. Die Kinder nehmen mit großer Begeisterung daran teil. Spiel und Spaß motivieren zur verbalen Selbstinstruktion und fördern die Lernkultur. Der Aufbau einer Kooperation mit der Stadtbücherei erleichtert den Zugang der Kinder zu dem kostenfreien Angebot auch außerhalb der Schule. Die Bücher eröffnen Lernanlässe und regen zum kommunikativen Austausch über die Inhalte an. Die Gestaltung des Kommunikationszentrums wird mit einem einladenden Sofa, welches eine gemütliche "ansprechende" Atmosphäre schafft, erweitert.