Wichernkindergarten
In unserer Evangelischen Kindertageseinrichtung ist die Bewegung ein wichtiger Schwerpunkt in der täglichen Arbeit mit den Kindern. Wir nennen unsere Bewegungsangebote und -aktivitäten "BeLoGa : Bewegung- Logopädie-Ganzheitlich". Lust und Spaß, sich zu bewegen, ist entscheidend für eine gesunde und körperliche, geistige, emotionale und soziale Entwicklung. In der Bewegung treffen Kinder, gleich welchen Alters und welcher Herkunft, auf andere Kinder. Sie üben sich im Umgang mit der Sprache, auch bei Zweitspracherwerb, tauschen sich aus, erweitern ihren Wortschatz und grammatikalische Strukturen, verbalisieren Interessen und Ereignisse. Die Bewegungsaktivitäten verstärken ihre Erzählfreude und motivieren zum Umgang und Gebrauch der Sprache. Kinder, die in Bewegung sind, wollen sich mitteilen und verlieren Unsicherheiten. Sie machen Sozialerfahrungen, nehmen Rücksicht aufeinander, beachten ihre gemeinsamen Bedürfnisse und lernen, sich gemeinsam an vereinbarte Regeln zu halten. • Bewegungsabläufe fördern ihre Konzentration • Die Kinder erleben ihren Körper mit allen Sinnen. • Sie nehmen sich selbst und ihre Umgebung bewusst wahr. • Sie nehmen zahlreiche Informationen auf: visuelle, auditive, taktile, kinästhetische und vestibuläre. Alle diese Wahrnehmungserfahrungen lernen sie zu deuten, zu verarbeiten und dann darauf zu reagieren. Des Weiteren setzen sie sich mit unterschiedlichsten Materialien und Gegenständen und deren Eigenschaften auseinander.
In einer Zeit, in der viele Kinder übergewichtig und bewegungsarm aufwachsen, ist für uns die Möglichkeit, attraktive und vielfältige Bewegungsangebote zu schaffen, ein wichtiger pädagogischer Schwerpunkt.Das Einzugsgebiet unserer Einrichtung liegt im Ortskern, mit wenig Außenspielmöglichkeiten für die Kinder. Zudem besuchen unsere Einrichtung verstärkt Kinder aus sozial schwachen Familien. Unseren Kindergarten besuchen seit 4 Jahren Kinder ab 1 Jahr. Um auch diese in ihrer Motorik und den oben aufgeführten Punkten motivieren, fördern und unterstützen zu können, benötigen wir verschiedene Materialien, die allen Altersgruppen gerecht werden.
Wie schon in der Kurzbeschreibung aufgeführt, ist Bewegung und Sprachförderung/Kommunikation ein ständiger Schwerpunkt unserer alltäglichen Arbeit am und mit den Kindern. Diesbezüglich stehen unseren Kindern die Bewegungsangebote durchgehend zur Nutzung unter pädagogischer Begleitung zur Verfügung. Je nach Zusammensetzung der Interessens- und Altersgruppen werden dabei unterschiedlich Materialien eingesetzt bzw. Angeboten. Hier wählen die Kinder selbstverständlich mit aus.