August-Hermann-Francke-Schule
Unsere Schule hat 2013 ein neues "Lesehaus" eingerichtet. Die Möbel und Bücher kamen aus der alten Bibliothek, die zuletzt 2007 grundlegend renoviert wurde und fast komplett mit neuen Büchern ausgestattet wurde. Das Lesehaus bietet in 2 Etagen wesentlich mehr Platz. So wurde der große Raum im Erdgeschoss vorwiegend für die Schüler der 3. und 4. Klasse hergerichtet, während der Raum im Obergeschoss die Bücher für die Leseanfänger beherbergt. Die Bibliothek wird während des Unterrichts von den einzelnen Klassen im Deutsch- und Sachunterricht genutzt und im Nachmittagsbereich für Arbeitsgemeinschaften. Außerdem sorgen 25 engagierte Mütter dafür, dass die Kinder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause Bücher ausleihen können. Unsere Kinder nutzen das Lesehaus mit viel Begeisterung und wir können eine klare Steigerung der Lesekompetenz der Kinder beobachten. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht der Raum für die Leseanfänger. In diesem stehen zurzeit vier Regale, in denen die Bücher präsentiert werden - aufgereiht mit dem Rücken zum Betrachter. Aufgrund der Kürze der Pausenzeit ist es den Kindern der ersten Klasse aber nicht möglich jeden Buchrücken zu lesen, um festzustellen, ob das Buch die gewünschte Thematik behandelt. Somit würden wir sehr gerne die vorhandenen Möbel so ergänzen, dass eine Präsentation der Bücher nach Themen geordnet und mit dem Cover nach vorne möglich ist. Wir wollen die Bücher thematisch sortiert in Kisten mit transparenten Einsätzen an den Stirnseiten präsentieren, sodass die Auswahl der Bücher / Kiste möglichst leicht fällt. Weiterhin möchten wir an der Seite des Raums drei Podeste aufstellen, die den Kindern einen Platz geben, um die Kiste mit den Büchern der gewählten Thematik z.B. Ritter in Ruhe durchsehen zu können und sich dann zu entscheiden. Zusätzlich wird in Zukunft eine der drei Mütter pro Ausleihe in diesem Raum als Ansprechpartnerin fungieren. Seit 4 Jahren erlernen die Kinder an unserer Schule das Lesen in Silben. Leider bietet unsere Bibliothek bislang nur wenige Bücher im zweifarbigen Silbendruck. Wir würden gerne unseren Bestand dieser Bücher erweitern, damit Kinder mit Leseschwäche oder Erstleser mehr Freude am Lesen haben.
Lesen ist der Schlüssel zu Wissen aller Art und eine unentbehrliche Fähigkeit, um in der Schule und im weiteren Leben erfolgreich zu sein. Wer gut lesen kann und viel liest, erweitert seinen Wortschatz, sein Wissen und entdeckt eine Möglichkeit sich Fantasien hinzugeben und zu entspannen. Wir sind der Auffassung, dass die Grundlagen für eine ausgeprägte Lesebegeisterung früh gelegt werden sollen. So sollen bereits unsere Vorschulkinder durch unser Projekt "Bücherwürmer" Vorschulkinder bekommen im Lesehaus von unseren Drittklässlern aus selbstgewählten Büchern vorgelesen angespornt werden, auch selber lesen zu können. Die Renovierung des Raumes würde damit sowohl den Vorschulkindern wie den Erstklässlern helfen, einen optimalen Start in das selbstständige Lesen zu ermöglichen.
Unsere Erstklässler werden bei der Auswahl der neuen Bücher beteiligt. Außerdem werden sie durch dieses Projekt motiviert, früh selber Bücher zu lesen und damit einen möglichst nahtlosen Übergang vom Zuhörer zum Selberleser zu erfahren. Wir glauben, dass wir mit dieser Maßnahme die Lesebegeisterung der Erstklässler besser wecken bzw. aufrechterhalten können.
Nachdem wir das Geld erhalten haben, haben wir umgehend die Kästen, Bücher und zwei Podeste bestellt. In den Sommerferien haben wir dann den Raum umgeräumt und mit den neuen Kästen, Podesten und Büchern bestückt.
Der Raum ist nun viel einladender und offener geworden. Gleichzeitig haben wir durch die Präsentation in Kästen mehr Platz für neue Bücher gewonnen.
Unsere Schüler sind begeistert von der neuen Gestaltung des Raumes und den neuen Büchern! Vielen Dank!