Martinschule Rietberg-Verl
Kurzbeschreibung: Im Rahmen des berufsvorbereitenden Unterrichts sollen die Schüler/innen an einem Tag in der Woche 11.40 - 13.10 Uhr erste Erfahrungen machen im Bildhauerhandwerk. Angeleitet von dem Bildhauer, Uwe Albert, sollen die Schüler/innen Hummelkisten aus Porenbetonwerksteinen herstellen. Sie sollen die verschiedenen Werkzeuge des Bildhauers kennenlernen und mit ihnen angemessen arbeiten lernen. Die erstellten Hummelkisten werden als Insektenhotel ausgestattet und dienen dem Schulgarten sowohl als Kunstobjekt, sowie als nützliches Utensil für Hummeln und Wildbienen.
Praktischer Einblick in das Berufsfeld des Steinmetz und Steinbildhauerhandwerks -Schulung der Motorik -Entwicklung Handwerklicher Fähigkeiten -Künstlerischen Gestalten mit Stein -Erfahrung in einem gemeinschaftlichen Fertigungsprozeß. Den Schülern wird die Möglichkeit gegeben, sich kulturell zu bilden und auszudrücken. Sie erleben Unterricht von einer ganz anderen Seite und treffen mit einem echten Künstler zusammen. Sie erlernen neue Fähigkeiten und gewinnen neue Sichtweisen, sie gestalten ihre und unsere Umwelt neu. Sie können sich in dem Kunstwerk manifestieren und erleben eine besondere Bindung zu ihrer Schule.
Die Schüler wählen freiwillig das dargestellte Projekt in dem Praxisblock Angebot "Bildhauer" aus einem Pool verschiedener Wahlpflichtangebote. Die Schüler entwickeln eigene Künstlerische Ideen für Ihre Werke. Die Schüler bereiten eine Ausstellung vor und führen sie durch. Planung, Einladung an Eltern und Schulgemeinde, Präsentation/Moderation der Ausstellung.
Das Projekt wurde mit der Installation der selbstgefertigten Hummelkästen im Frühjahr beendet.
Nachdem die Schüler sich über Hummeln und Wildbienen informiert hatten und festgestellt haben wie viele unterschiedlichen Bienenarten es gibt und diese sehr unterschiedliche Lebensweisen und Vorlieben haben, wurden die Hummekisten geplant. Auf der Wildbienenseite im Internet gab es Bauanleitungen für Bienenkästen aus Holz. Unsere Kästen wurden aber aus Porenbeton hergestellt und wurden dementprechend geändert. Übernommen wurden das mottensichere Belüftungssystem im Deckel der Kisten und die Vorschläge für das Füllmaterial. Die Kästen wurden jeweils auf einem Fundament befestigt und rund um die Schule aufgestellt. Im Sommer wurde sogar eine Hornisse und ein Vogel beim An- und Abflug an verschiedenen Kästen von den Schülern beobachtet.