Büchereiführerschein

Ansprechpartner:

Frau Budde

Institution:

AWO Familienzentrum Kita Gohfeld

  • Goethestr. 73
    32584 Löhne

Beschreibung und Ziele:

Mit der Schule beginnt für die Kinder ein wichtiger Lebensabschnitt. Es ist wichtig, dass die Kinder erfolgreich in diese neue Phase des Lebens starten können. Unsere Kindertagesstätte hat gemeinsam mit der Stadtbücherei Löhne ein Projekt entwickelt, dass sich an alle angehenden Schulkinder unserer Einrichtung richtet. In verschiedenen Besuchen der Stadtbücherei lernen die Kinder die Institution kennen und werden an Aufgaben, Inhalte und Benutzung einer Bücherei herangeführt. Zum Abschluss erhalten alle Kinder einen "Büchereiführerschein".

In der Entwicklung der Kinder spielen Bücher eine ganz wichtige Rolle und vor dem Lesen kommt das Vorlesen! Eine wichtige Erfahrung für die Sprachentwicklung und das leichtere Lesenlernen der Kinder ist das Vorlesen und Geschichten erzählen. Die Leseforschung bestätigt schon seit langem die große Bedeutung des frühen Umgangs mit Büchern. Denn: - Lesen regt die Phantasie an - Lesen ist Abenteuer und Entdeckungsreise - Lesen fördert die aktive und passive Entwicklung der Sprachfähigkeit - Lesen erweitert den Wortschatz und die kommunikative Kompetenz - der Bildungserfolg von Schülern hängt entscheidend von ihrer Lesekompetenz ab. Um noch vor Beginn der Schule einen Grundstein für die Entwicklung der Kinder in ihrer Lesekompetenz außerhalb ihres Elternhauses zu setzen, lernen unsere angehenden Schulkinder mit diesem Projekt die Institution der Stadtbücherei kennen. Sie erfahren die Stadtbücherei als angenehmen Aufenthaltsort, in dem Erkunden und Stöbern Spaß macht. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Bibliotheksmitarbeiterinnen werden die Erzieherinnen zusätzlich unterstützt, das Lesen aktiv bereits im Kindergarten zu fördern und den Prozess der frühen Wissensvermittlung mit zu gestalten.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

In Absprache mit der Bücherei kommen die angehenden Schulkinder unserer Einrichtung gemeinsam mit den Erzieherinnen insgesamt zu vier Besuchen in die Stadtbücherei. In den ersten drei Besuchen wird ihnen seitens der Bücherei spielerisch die Arbeit der Stadtbücherei erläutert. Die Kinder erhalten auch bereits zu diesem Zeitpunkt die Möglichkeit, sich über unsere Kindertagesstätte Bücher auszuleihen. Um den Kindern einen Anreiz zur Ausleihe von Büchern zu geben, erhalten sie beim ersten Besuch für den Transport der Bücher kostenlos einen Rucksack bzw. eine Tasche. Zum vierten Abschlussbesuch sind auch die Eltern der Kinder eingeladen sie erhalten dann die Möglichkeit, ihre Kinder in der Stadtbücherei als Leser anzumelden. Zum Abschluss des Projektes erhält jedes Kind einen "Büchereiführerschein", in dem bestätigt wird, dass es die Stadtbücherei kennen gelernt hat.

Rückblick:

Bis sie so richtig lesen können, wird es noch etwas dauern, ein Lieblingsbuch haben sie aber trotzdem schon und Vorlesen mögen alle gerne. Die angehenden Schulkinder unserer Einrichtung haben in den vergangenen Wochen vier Mal die Kinder- und Jugendbücherei der Stadtbücherei Löhne besucht. Sie sollten eine Bücherei kennenlernen und spielerisch an die Medien herangeführt werden. Bei den Treffen hörten sie gespannt zu, wenn Bücher vorgelesen wurden oder sie über ihr Lieblings-Kuscheltier erzählen durften. Es wurde ein Bibliotheks-Memory gespielt und am Ende durften sie sich jedes Mal ein Buch ausleihen. Favoriten waren Prinzessinen-, Olchis- , Dinosaurier und Feuerwehrbücher. Beim vierten Mal kamen auch einige Eltern dazu und haben von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, ihre Kinder als Leser in der Stadtbücherei anzumelden. Zum Abschluss bekam jeder unserer Schulanfängerkinder seinen Büchereiführerschein ausgehändigt. Die künftigen Schulkinder kennen sich jetzt in der Bücherei aus und wissen genau, wo die Bücher stehen, die sie demnächst lesen wollen.