Sozial kompetent

Ansprechpartner:

Frau Jung

Institution:

Wolfhelmschule-Gesamtschule der Stadt Olfen

  • Telgenkamp 9
    59399 Olfen

Beschreibung und Ziele:

In dem Projekt "Sozial kompetent in den Beruf" lernen S.u.S' unterschiedliche Berufsfelder im sozialen Bereich kennen und verschaffen sich in verschiedenen sozialen Institutionen vor Ort Einblicke in einen sozialen Beruf. Das Projekt läuft für ein halbes Schuljahr mit einem Umfang von 3 Unterrichtsstunden pro Woche . Zur Vertiefung werden Experten eingeladen, die aus erster Hand erzählen, was es heißt, z.B. mit Behinderten, alten oder kranken Menschen zu arbeiten. Alle S. u. S' absolvieren auch selber in einer Einrichtung vier Praxistage u. übernehmen dort eine Aufgabe. Damit die S u.S' gut vorbereitet in das Sozialpraktikum gehen, wird vorher ein Kommunikationstraining durchgeführt. Hier üben sie unter Anleitung von Experten in Rollenspielen, wie man z.B. auf Menschen mit bes. Bedürfnissen zugeht, wie man sich in schwierigen Situation verhält. Am Ende des Projekts steht eine Auswertung.

... ist es, die soziale Verantwortung und die sozialen Kompetenzen der S. u.S.' auszubauen und zu stärken: Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Toleranz. Darüber hinaus sollen sei das Spektrum s. Berufsfelder kennen lernen u. sich in einem s. Berufsfeld im Ansatz erproben. Dabei erleben die S. u.S.' soziales Engagement und Gesellschaft. Solidarität u. bauen s. Hemmschwellen ab.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Ergibt sich aus der Projektbeschreibung und den Zielen.

Rückblick:

Im Rückblick auf die Durchführung des Projekts lässt sich festhalten, dass insbesondere die dichte Verbindung von Theorie und Praxis gelungen ist und einen hohen Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler hat. So scheint sich die Kommunikationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler deutlich erhöht zu haben: Ängste wurden abgebaut, neue Situationen wurden mit mehr Sicherheit angegangen und die Schülerinnen und Schüler bewegten sich selbstbewusster in neuen Zusammnhängen.