Kindetagesstätte Pusteblume
Das Projekt "Stärken stärken von Anfang an" ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindergartenkindern ausgerichtet. Lernen durch Erleben und Bewegung tehen hier im Vordergrund. Kurze theoretische Lerninhalte werden mit vielen praktischen Übungen und Gesprächen in der Gruppe verbunden. In dieser Erlebniswelt können sich die Kinder Herausforderungen stellen, diese gemeinsam bewältigen und Vertrauen zu sich und den anderen entwickeln. Die Kinder lernen, über Bedürfnisse, Ängste und Wünsche zu sprechen, sich ihrer Stär- ken und Schwächen bewusst zu werden und mutig zu ihnen zu stehen. Dazu brauchen sie die Gelegenheit, sich in einem geschützten Rahmen selbst zu erleben und kennenzuler- nen. Die Wahrnehmung eigener Stärken, aber auch die Auseinandersetzung mit Schwä- chen bewirkt zudem die Entwicklung von Akzeptanz und ICH-Stärke. Ich-Stärke be- inhaltet die Kompetenz, Probleme selbstän- dig zu lösen und eigene Bedürfnisse klar zu definieren. Gerade bei den "ganz Kleinen" heißt das, sich persönlicher Grenzen be- wusst zu werden und Mut zu einem klaren "Nein" zu entwickeln.
Ich-Stärkung- und Selbstbehauptung soll Kindergartenkindern den Raum für eigene und positive Erfahrungen der Selbstwirksamkeit geben, die Entwicklung ihres Selbstbewusstseins fördern und spielerisch ihre Stärken stärken.Zudem sind die Vermittlung von Empathiefähigkeit und die Förderung sozialer Kompetenzen wichtige Aspekte, um die Kinder zu stärken. Dabei machen die Kinder die Erfahrung, dass sie selbstwirksam und erfolgreich sind.
Das Projekt ist für die künftigen Schulanfänger ausgerichtet. In diesem Jahr sind es 23 Kinder. Das Projekt läuft in 2 Kleingruppen mit jeweils 11 bzw. 12 Kindern. Die Kinder bekommen Impulse zu Spielhandlungen. Im Rollenspiel üben sie, Nein zu sagen, wenn sie etwas nicht möchten, sich in andere hineinzuversetzen, Konflikte verbal zu lösen und sich abzugrenzen. Dazu bekommen sie kleine Anregungen durch die Projektleiterin. Alle Gruppenmitglieder werden in das Geschehen handelnd einbezogen.
Das Projekt "Stärken stärken von Anfang an"wurde in der Kita Pusteblume speziell auf die Bedürfnisse der künftigen Schulanfänger ausgerichtet. Lernen durch Erleben und Bewegung standen im Vordergrund. Kurze theoretische Lerninhalte wurden mit vielen Rollenspielen und Gesprächen in der Gruppe verbunden. In dieser Erlebniswelt konnten sich die Kinder Herausforderungen stellen, diese gemeinsam bewältigen und Vertrauen zu sich und den anderen entwickeln. Die Kinder lernten, über Bedürfnisse, Ängste und Wünsche zu sprechen, sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst zu werden und mutig zu ihnen zu stehen. Die Kinder wurden unterstützt, Probleme selbständig zu lösen und eigene Bedürfnisse klar zu definieren. Die "Schulis" übten, sich persönlicher Grenzen be- wusst zu werden und Mut zu einem klaren "Nein" oder "Stopp" zu entwickeln.Das Projekt verlief in 2 Kleingruppen mit jeweils 11 bzw. 12 Kindern. Die Kinder bekamen kurze Impulse zu Spielhandlungen. Im Rollenspiel üben sie, Nein zu sagen, wenn sie etwas nicht möchten, sich in andere hineinzuversetzen, Konflikte verbal zu lösen und sich abzugrenzen. Dazu bekamen sie kleine Anregungen durch die Projektleiterin. Mit viel Spass und Begeisterung nahmen die Kinder am Projekt teil.
Deutlich ist zu merken, dass sie sich selbstbewusster anderen Kindern gegenüber behaupten!