Kinder lernen Bücher lieben

Ansprechpartner:

Frau Steenken-Krüger

Institution:

Grundschule Uchte

  • Hambruch 2
    31600 Uchte

Beschreibung und Ziele:

Die Grundschule Uchte ist eine offene Ganztagsschule ein. Von 240 Schülerinnen und Schülern nimmt ca die Hälfte an den Ganztagsangeboten teil. Auch Kinder aus den 1. Klassen werden für den Ganztagsbereich angemeldet. Dafür hat die Schule ein Lesepaten-Projekt ins Leben gerufen, um den Kindern beim Übergang aus dem Kindergarten zu helfen. Für das Projekt sollen 2 Gruppen mit ca. 12 Kindern eingerichtet werden, die von erfahrenen Lesepaten durch den Verein Mütterzentrum e.V. Uchte geleitet werden. Gruppe 1 - für Kinder aus dem 1. Schuljahr und dem Schulkindergarten: Schwerpunkt ist das Betrachten und Vorlesen von Bilderbüchern und Märchen. Es soll Interesse an Büchern geweckt und gefördert werden. Vorlesen fördert das Vorstellungsvermögen und die Fantasie der Kinder. In geborgener Atmosphäre der Schulbücherei soll zugehört, gekuschelt und zu den Büchern gestaltet werden. Gruppe 2 - für Kinder aus dem 2. - 4. Schuljahr: In dieser Gruppe soll den Kindern sowohl vorgelesen werden als auch das eigene Lesen begleitet werden. Die Kinder sollen an Literatur herangeführt werden und ebenso in ihrem sprachlichen Ausdruck und ihrer Fantasie gefördert werden. Außer dem Lesen wird zu den Büchern kreativ gestaltet. Ebenso kann das Programm 'Antolin' genutzt werden, um das eigene Leseverständnis zu überprüfen.

Ziel ist es, den Kleinen den Übergang vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern und den Schritt zum eigenen Lesen einfühlsam zu begleiten. Ziel für Gruppe 2 ist es Lesefähigkeit und Textverständnis zu fördern und Zugang zu Literatur anzubahnen. Im Laufe des Halbjahres sollen die Kinder befähigt werden, selber jüngeren Kindern in den benachbarten Kindergärten Bilderbücher vorzulesen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder schlagen selber Bücher und Spiele vor. Sie können sie von zu Hause auch mitbringen. Die älteren Kinder erhalten die Möglichkeit, den Kleineren vorzulesen.

Rückblick:

Gerne kommen die Kinder aus den beiden Altersgruppen zum Leseprojekt des Mütterzentrums.
Die Lesepatinnen gehen sehr einfühlsam und kompetent mit den verschiedenen Lesestufen der Kinder um.
Besonders schön ist, dass einige ältere Kinder den Kleinen etwas vorlesen, was diese sehr genießen.
Damit immer genug Futter für die kleinen Leseratten vorhanden ist, wurden auch etliche neue Bücher und Spiele angeschafft.
Denn am Ende der Lesestunde gibt es immer ein gemeinsames Spiel.