Sebastian Grundschule Darup
Die Kinder stellen die Wege des Wassers und des Baumes praktisch dar. Sie bauen grosse Kräne Bagger, LKW, ein Sägewerk und mehr aus Holz. Sie werden ihre Arbeit realistisch in einem Rollenspiel vor Publikum darstellen. Sie baggern, sie verlegen Rohre, sie schütten Gräben zu. Sie sägen, sie leimen, sie messen, sie schleifen. Es wird ein Wasserwerk und ein Stausee besichtigt. Sie planzen zum Ende des Projekts für jeden abgesägten Baum 2 neue Bäume. Sie werden Ausstellungsmöglichkeiten für ihr Projekt suchen und es ausstellen. Die Kinder werden überwiegend aktiv tätig sein und bei Bedarf vom Dozenten unterstützt.
Die Kinder werden für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Resourcen sensibilisiert. Sie entwickeln soziale und handwerkliche Kompetenzen. Sie lernen Entscheidungen in der Gruppe zu treffen und fördern ihre Kreativität und ihre handwerlichen Fähigkeiten. Sie lernen sowohl kreativ als auch konstruktiv zu arbeiten. Sie erleben Erfolgserlebnisse und Motivation. etc.
Die Kinder sind die Aktivposten. Sie nennen alles was Ihnen zum Wasser und zum Wald einfällt. Sie werden Bagger, Radlader, LKW, ein Sägewerk, einen Holzhandel, Häuser und mehr in Partner und Gruppenarbeit bauen. Sie buddeln Gräben, verlegen Rohrees wird richtig Wasser fliessen vom Brunnen bis zum Haus. Die Fahrzeuge sind so gross das die Kinder darauf sitzen können. Sie werdern ihre Arbeit in einem Rollenspiel vor Publikum darstellen und die Arbeiten ausstellen.