Ein Pony im Kindergarten

Ansprechpartner:

Frau Thomas-Klandt

Institution:

Evangelischer Simeonkindergarten

  • Breslauerstraße 5
    32584 Löhne

Beschreibung und Ziele:

Im Evangelischen Siomeonkindergarten werden zur Zeit bis zu 65 Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Ein besonderes Merkmal unserer Einrichtung ist die Vielfalt. Die Familien unserer Kinder stammen aus vielen unterschiedlichen Ländern und Kulturen, gehören verschiedenen Religionen an und bringen vielschichtige Erfahrungen mit. Auch betreuen wir Kinder mit einem besonderen Förderbedarf oder einer Behinderung inklusiv in unserer Einrichtung. Genauso vielfältig wie unsere Familien ist auch die pädagogische Arbeit in unserem Kindergarten. Um diese Vielfalt noch zu erweitern, bitten wir um die Unterstützung unseres Projektes "Ein Pony im Kindergarten". Im Herbst war das Therapiepony "Miss Lilli" bereits zu drei Kennenlern-Terminen in unserem Kindergarten. Die Begeisterung der Kinder ist ungebrochen, so dass wir nach den Osterferien ein Pony-Projekt starten wollen. Neben dem Aufgreifen des Themas im Alltag durch Bilderbuchbetrachtungen, pferdiges Spielmaterial, Kreativ- und Bewegungsangebote zum Thema Pferd, soll uns das Therapiepony regelmäßig einmal wöchentlich im Kindergarten besuchen. In Kleingruppen mit 4-5 Kindern haben die Kinder, die Möglichkeit das Pony zu erleben, es zu putzen, zu führen, auf ihm zu reiten und mit ihm zu schmusen. Die Inhalte richten sich nach dem Alter und den Bedürfnissen der Kinder. Für die Schulanfänger 2016 möchten wir den Erwerb des Ponyführerscheins cogriseck anbieten. Während dem Projekt können die Kinder die ersten zwei Module absolvieren. Das Projekt wird von unserer Heilpädagogin Jessica Wolf-Friedrich durchgeführt, die über die Qualifikationen als Trainerin-B/Reiten FN, Fachkraft für heilpädagogische Förderung mit dem Pferd DKThR und Ausbilderin im Gesundheitssport mit dem Pferd FN/ ÜL-Prävention verfügt.

Zahlreiche Studien belegen den positiven Einfluss des Umgangs mit dem Pferd auf die Persönlichkeitsentwicklung. u.a. "Wert Pferd" der FNAuch wir wollen die Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder unterstützen. Sie erhalten einen neuen Erlebens- und Erfahrungsraum und können neue Bewegungserfahrungen sammeln. Der Umgang und die Erfahrungen mit dem Pferd sind ganzheitlich, so dass individuelle Zielsetzungen in allen Entwicklungsbereichen möglich sind. Unser Schwerpunkt in diesem Projekt soll im motorischen und sozial-emotionalen Bereich liegen, um das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Alle interessierten Kinder können an den verschiedenen Angeboten zum Thema Pferd teilnehmen. Wenn das Pony in den Kindergarten kommt können sie in Kleingruppen individuelle Erfahrungen mit dem Pony sammeln.

Rückblick:

60 Kinder aus der Einrichtung haben an den Angeboten teilgenommen. Aufgeregt und mit Begeisterung wurde das Pony jedes Mal erwartet. Jedes Kind hat ganz individuelle Erfahrungen mit dem Pony gesammelt. Die Schulanfänger 2016 haben sich viel Wissen angeeignet und die ersten beiden Module des Pony-Führerscheins absolviert. Durch die "Persönlichen Mitglieder" der Deutschen Reiterlichen Vereinigung wurden uns Reithelme für das Projekt zur Verfügung gestellt. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Eines ist für alle klar: Es wird weitere Projekte mit Pony im Kindergarten geben.