Falkschule Unna
Der nahtlose Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist das Ziel, das sich die Falkschule für alle Kindergartenkinder setzt, die zur Falkschule angemeldet werden. Der Übergang in die Grundschule ist für die Kleinen einen riesiger Schritt und ein großes Abenteuer. Nicht selten haben Eltern wie Kinder aber auch Ängste und fragen sich: "Was kommt nun?" Ängste und Unsicherheiten entstehen gar nicht, wenn das Kind in spielerischen Aktionen die zukünftige Schule, seine Mitschüler und seine Lehrer bereits kennen gelernt hat. Die Falkschule hat daher in Kooperation mit den beteiligten Kindergärten ein Projekt entwickelt, alle Lernanfängern der Falkschule schon vor Beginn ihrer Schulzeit in das Schulleben zu integrieren und mit der Schule und dem Schulleben vertraut zu machen. Einmal im Monat werden die zukünftigen Falkschüler zu einem Aktionsnachmittag in die Falkschule eingeladen. Dort lernen sie die verschiedenen Lernorte der Falkschule in einer spielerischen Aktion kennen. Es wird gespielt, gemalt, gesungen, geturnt und musiziert. Die Kinder lernen erste Rituale des Schullebens kennen Begrüßungslieder ... und sie erkennen Rituale aus ihrer Kindergartenzeit wieder. Begleitet wird das Angebot von Lehrern der Falkschule und Pädagogen der Tageseinrichtungen. Inhalte: Kennenlernen Musikraum: es wird ein Musikinstrument gebaut. Kennenlernen Schulküche: es wird ein Obstsalat zusammen hergestellt und verzehrt. Kennenlernen Turnhalle: Ball- und Kletterspiele in der Halle. Kennenlernen Leseparadies von Gelsenwasser gefördert!: die Kinder lernen Bilderbücher kennen und hören gemeinsam eine Ganzschrift. Kennenlernen Schulgarten: Pflege und Fürsorge für die Kaninchen: die Kinder lernen die Schulkaninchen kennen und erfahren über ihren Lebensraum und Futterverhalten. Kennenlernen Klassenraum: die "erste Unterrichtsstunde": die Kinder hören eine kleine Geschichte und malen dazu ein kunterbuntes Bild. Bei der Abschlussrallye beweisen Groß- und Klein, wie gut sie sich in der Falkschule schon zurechtfinden. Den Falkschulführerschein bieten wir seit 2009 unseren zukünftigen schulanfängern an. Es nehmen in der Regel fast 100 % der angemeldeten Kinder teil. Das Projekt ist bei den Kindergärten, den Tageseinrichtungen und bei den Eltern sehr beliebt und gefragt. Die Kinder freuen sich auf jeden Besuch in der Falkschule und sind mit Feuereifer bei der Sache. Die Falkschule hat dieses Projekt als erste Unnaer Grundschule wir kennen keine Schule die es vor uns installiert hat entwickelt. Inzwischen haben sich weitere Unnaer Grundschulen für das Projekt interessiert und um Hilfe bei der Entwicklung gebeten. Im Schuljahr 2011/12 wird dieses Projekt in ganz ähnlicher Form von einer weiteren Grundschule angeboten.
Die Kinder haben so die Gelegenheit, sich behutsam mit der neuen Umgebung vertraut zu machen. Die Kinder spielen und lernen hierbei in der Kleingruppe oder in der Gesamtgruppe. Es werden Fähigkeiten des sozialen Miteinanders unterstützt und weiter entwickelt. Die Kinder knüpfen Kontakte untereinander und zu ihren Lehrern. Sie werden Teil der Gemeinschaft der Falkschule. An allen Festivitäten und Aktivitäten des Schuljahres werden sie mit ihren Familien beteiligt, wenn sie möchten. Am Ende winkt der Falkschulführerschein, der die kleinen Lernerfolge und Entwicklungsschritte der Kindern belohnt und gleichzeitig dokumentiert. Mit dem Falkschulführerschein möchte die Falkschule den Kindern das Gefühl vermitteln, dass sie als zukünftige Falkschüler einen wichtigen und großen Beitrag zum Schulleben in der Falkschule beitragen. Erst mit ihnen gemeinsam kann die Falkschule ein Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens von Anfang an sein. Die zukünftigen Lehrer der 1. Klassen lernen ihre Kinder frühzeitig kennen. Der Anfangsunterricht kann ohne lange Beobachtungszeit gezielt mit der Förderung der einzelnen Kinder beginnen. Der Falkschulführerschein unterstützt außerdem den ohnehin schon regen Austausch zwischen Kindergarten und Grundschule.
Die zukünftigen Schulanfänger sind der Mittelpunkt dieser Aktion. Sie erleben ihre zukünftige Schule im direkten Handeln vor Ort und sind dabei in der Sicherheit der ihnen vertrauten Bezugspersonen Erzieherinnen, Eltern und entwickeln Kontakte zu zukünftigen Lehrern, Mitschülern und Kindern anderer Einrichtungen.
Rückblick über das Projekt "Falkschulführerschein" vom Schuljahr 2017/18:
Der nahtlose Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist das Ziel, das sich die Falkschule für alle Kindergartenkinder setzt, die zur Falkschule angemeldet werden. Nach der Anmeldung der Kinder fanden die Aktionsnachmittage einmal monatlich von November bis Juli statt. Alle Kindergartenkinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und so nahm im November je eine Gruppe am Bewegungsangebot in der Turnhalle teil und die andere Gruppe lernte das Leseparadies kennen und las im Kinderbuch "Kleine Raupe Nimmersatt". Dieses konnte direkt nach der Einschulung aufgegriffen werden und die Kinder gestalteten im Kunstunterricht die "Kleine Raupe".
Beim Folgetermin nahmen die Kinder jeweils am anderen Aktionsangebot teil.
Um die Lernorte der Schule kennen zu lernen, wurden folgende Aktionen angeboten:
Musizieren im Klassenraum, Obstsalatzubereitung in der Schulküche, zaubern am Smartboard, basteln und spielen in den Räumen der OGS, Musicalvorführung in der Aula, feierliche Führerscheinübergabe kurz vor den Sommerferien.
Resumee: Durch diese Aktionen lernen wir unsere zukünftigen Schüler schon frühzeitig mit allen Besonderheiten und Begabungen kennen und können die Kinder bei Schulbeginn gezielt da abholen, wo sie stehen.
Die Kinder selber und ihre Eltern fühlen sich bei Schulbeginn in der Schule schon heimisch. Freundschaftsverbindungen untereinander sind schon geknüpft und der erste Schultag ist für alle Beteiligten ein Tag des "Wiedersehens".