OGS Meckinghoven
In unserem Projekt geht es darum, Kindern das Lesen näher zu bringen die Neugier, den Spaß und die Freude am Lesen zu vermitteln. Von der 1. Klasse an sollen die Kinder die Möglichkeit haben, in kleinen Gruppen Geschichten zu hören, aber auch selber zu lesen und anderen vorzulesen. Z.B. ist geplant, dass Schulkinder den kleinen Kindern im nahegelegenen Familienzentrum vorlesen und sie somit schon für die Schule begeistern. Das Geübte kann wiederum auch weiterhin im Seniorenheim vorgelesen werden. Die schon bestehende Verzahnung dieser Institutionen wird weiter vertieft.
-das Miteinander der verschiedenen Generationen von klein auf bestärken -das Interesse am Lesen von klein auf wecken und fördern -Teamarbeit vertiefen -Sebstbewusstsein fördern -Spaß und Freude beim Lesen erfahren
-Die Kinder sind an der Auswahl der zu lesenden Bücher und Texte beteiligt. -Die Kinder übernehmen Verantwortung für das Einüben ihrer Texte. -Die Kinder lernen von klein auf vorzulesen. -Besuch und Kennenlernen der städt.Bücherei
Zwei Gruppen mit jeweils 4-6 Kindern trafen sich im Wechsel 1x pro Woche seit Oktober 2012 in gemütlicher Atmosphäre, um Geschichten gemeinsam auszuwählen und zu lesen. Ab Anfang Dezember fanden in regelmäßigen Abständen die Vorlese-nachmittage im Familienzentrum statt. Die Schulkinder wurden angeleitet, das Vorlesen so zu gestalten, dass die Kindergartenkinder mit viel Spaß und Interesse den Geschichten folgen konnten. Die Schulkinder lernten durch besondere Betonung und langsames Vorlesen, sich auf die kleinen Zuhörer besonders einzustellen.
Es konnte beobachtet werden, dass die Kindergartenkinder, die ja noch nicht so eine große Ausdauer besitzen, bereit waren, sich von den Schulkindern "verzaubern" zu lassen.
Die Erzieher des Familienzentrums "Hand in Hand" unterstützten dieses Projekt mit guter Zusammenarbeit und sind an einer langfristigen Fortführung sehr interessiert.