AWO Familienzentrum und Kindertagesstätte
Wir möchten unsere Kinderbibliothek erneuern und erweitern und damit die Leselust bei Kindern und Eltern wecken und deren Sprachkompetenz erweitern. In unserer eingruppigen Kita sind 22 Kinder, davon haben 12 Kinder Migrationshintergrund. Sie kommen aus Albanien, Spanien, Portugal ,Polen, Niederlande, Syrien,. Zum Teil sprechen auch die Eltern wenig Deutsch So hat die Förderung der Sprachbildung eine zentrale Bedeutung. Kinder erschließen sich ihre Lebenswelt neben Bewegung auch durch Bilder und Geschichten. Daher die Idee einer erweiterten Kinderbibliothek, um die Lese und Sprachkompetenz der Kinder und somit auch der Eltern zu stärken.
Lesekompetenz und Sprachkompetenz als Schlüsselkompetenzen im Focus der Förderung. Mit bewegten Kindergeschichten begreifen und ergreifen wir die Welt. Liederbücher und Audio CDs ergänzen das Angebot, so kommen auch Tanz und Fingerspiele zum Einsatz. So unterstützen wir die Entwicklung der Sprache und des Denkvermögens spielerisch. Die Kinder gewinnen Mut und Selbstvertrauen in kleinen Theatergeschichten und anderen Darstellungsformen z.B. Sprechrhythmen gerappt, gesungen und getanzt auszuprobieren.
Bei der Auswahl der Bücher sind die Kinder beteiligt , beim vorlesen und beim erzählen und gestalten zu den Büchern ebenfalls.
Die Kinder haben mit großer Freude die Kinderbibliothek angenommen und wir sind sicher, dass dies zur Erweiterung der Sprachkompetenz beigetragen hat, gelegentlich haben sich auch Mütter die Bücher mit den Kindern angeschaut und konnten so im Dialog mit der Erzieherin so manches neue Wort aneignen. Gerade die "Sprachschildkröte" Sammy ist heute noch 2 ,5 Jahre nach Projektgeldzuwendung aktiv im Einsatz und stärkt damit die Sprachkompetenz der nachfolgenden Kinder... Die Faszination ist ungebrochen, sich mit Bilderbüchern und der Handpuppe spielerisch den verschiedensten Themen zu widmen. Herzlichen Dank für die finanzielle Zuwendung.