Kiga am Bach / Städtischer Kindergarten
Gestaltung eines naturnahen Außengeländes nach dem Konzept "NaturLeben" www.naturleben.eu, welches explizit auf Kindergärten ausgerichtet ist und den vorgegebenen Richtlinien entspricht. Unter professioneller Leitung wird ein individuell & langfristig angelegtes Pflegekonzept gemeinsam mit den Erzieherinnen & Eltern in Seminarform erarbeitet. Die Module erstrecken sich dabei über die gesamte Bauphase von ca. 2 Jahren. Durch die Unterstützung von freiwilligen Helfern Team, Eltern & Freunde kann für die Projektumsetzung ein Betrag von 10000-40000 € erwirtschaftet werden. Die Projektidee besticht durch überzeugende Nachhaltigkeit und durch die Kernbotschaft, dass es mit absoluter Leidenschaft möglich ist, Großes zu schaffen. Wir verstehen uns als Vorbilder für die Kinder und wollen ihnen zeigen, dass sozialer Einsatz unentbehrlich ist, sich lohnt und einfach Spaß macht! Wir nehmen uns ein Beispiel an bereits erfolgreich durchgeführten Projekten und durften erfahren: Je mehr das Gelände in die Jahre kommt, umso schöner wird es! Ausgangssituation: Unserem Gelände fehlen Sichtschutz & Sonnenschutz. Ein großer Kletterturm wird entfernt, weil er nicht mehr den Sicherheitsmaßnahmen entspricht. Das Gelände wird immer mehr reduziert und wirkt trostlos. Das neue Konzept ermöglicht uns, diese Entwicklung aufzuhalten und ihr entgegenzuwirken. Das Motto unserer Kinder lautet: Wir wollen es nicht nur bunt & sonnig - wir wollen es auch grün & schattig!
Insbesondere in Zeiten der Ganztagsbetreuung darf das Außengelände als Entfaltungsraum nicht unterschätzt werden. Zukünftig wird der Außenbereich als wichtige Komponente in das Raumkonzept des Kindergartens einfließen & regelmäßig vom Team, den Kindern und den Eltern gepflegt. Unsere Kinder sollen sich schon bald unbeschwert auf Entdeckungsreise begeben und eine konkrete, emotionale Beziehung zur Natur aufbauen, die sie im besten Fall ein Leben lang prägt. Insbesondere in Zeiten der Ganztagsbetreuung darf das Außengelände als Entfaltungsraum nicht unterschätzt werden. Zukünftig wird der Außenbereich als wichtige Komponente in das Raumkonzept des Kindergartens einfließen & regelmäßig vom Team, den Kindern und den Eltern gepflegt. Unsere Kinder sollen sich schon bald unbeschwert auf Entdeckungsreise begeben und eine konkrete, emotionale Beziehung zur Natur aufbauen, die sie im besten Fall ein Leben lang prägt.
Da das Außengelände zukünftig als wichtige Komponente in das Raumkonzept des Kindergartens einfließen wird, werden die Kinder täglich die Möglichkeit haben, an Angeboten im Außenbereich teilzunehmen. Diese Angebote werden i.d.R. auf die entsprechenden Jahreszeiten ausgerichtet sein: Gemüseanbau, Bau von Vogelhäusern, Bastelarbeiten rund um das Thema Holz & Garten, Bildung hinsichtlich der Themen Natur & Tier vor Ort. Auch werden leichte Gartenarbeiten anfallen, die die Kinder zusammen mit den Erzieherinnen und unserer "Gartenfee" bereits eingestellte Zusatzkraft für den Grünbereich auf 450€-Basis erfahren werden: Laub kehren, Blumen einpflanzen & bewässern, Aufstellen von Insektenhotels, etc.. - immer in Verbindung mit Themenwochen, für die das Erzieherinnenteam Bildungsangebote erarbeiten und gemeinsam mit den Kindern durchführen wird. Ihre Förderung in Höhe von 500,- € fließt direkt und zu 100% in unser Projekt "Grüner Kindergarten". Wir planen, diesen Betrag für den Gemüse-/Obst-/Blumengarten und/oder für unser Atrium einzusetzen. - Der Gemüsegarten wird die Kinder noch näher an die Natur heranführen. Durch die Unterstützung in der Pflege von Pflanzen wird die Verantwortung und das Bewusstsein für die Umwelt gestärkt. - Das Atrium wird als zentraler Versammlungsort dienen. Diesen Ort werden die Kinder und das Erzieherinnenteam künftig nutzen, um Bildungsthemen in Ruhe zu besprechen und/oder Aktionen durchzuführen.
Wir haben es geschafft - mit vereinten Kräften: Der erste Bauabschnitt unseres Projektes "Grüner Kindergarten" wurde vor wenigen Wochen erfolgreich abgeschlossen. An 3 Bausamstagen im Mai 2015 waren jeweils ca. 45 Eltern und Erzieherinnen aktiv daran beteiligt, unser Außengelände für unsere Kindergartenkinder naturnah umzugestalten. Seit August 2015 fließt dieser Bereich als wichtige Komponente in das Raumkonzept des Kindergartens ein. Die Kindergartenkinder genießen ihre "neue Freiheit" in vollen Zügen sie begeben sich unbeschwert auf Entdeckungsreise und bauen eine konkrete Beziehung zur Natur auf. In dieser grünen Oase kann zukünftig nicht nur gespielt, sondern auch gelernt werden. Liebes "von klein auf"-Team, vielen Dank für Eure finanzielle Unterstützung!