Gesunde Ernährung im Kindergarten

Ansprechpartner:

Frau Schaeben

Institution:

Kath. Kindergarten Dünennest

  • Nejwittweg 2
    47546 Kalkar

Beschreibung und Ziele:

Kinder werden durch Erziehung geprägt und lernen am Vorbild, auch wenn es um die Ernährung geht. Wir möchten über einen Zeitraum von 4 Wochen auf gesunde Ernährung achten beim Frühstück-und Mittagessen. Wir arbeiten mit einer Diplom-Ernährungsberaterin zusammen. Sie möchte mit allen Kindern ernährungsbezogene Fähigkeiten erarbeiten, wobei regionale Lebensmittel und die saisonale Verfügbarkeit berücksichtigt werden. Die Kinder lernen mit allen Sinnen die Lebensmittel kennen sensorische, motorische und soziale Verhaltensweisen werden somit gefördert. Folgende Bereiche werden abgedeckt: • Gesunde Ernährung • Woher unser Essen kommt? • Natur und Umwelt • Nachhaltiges Wirtschaften

Das Bewusstsein für die Auswahl und Qualität von Nahrungsmittel stärken.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Alle Kinder bereiten gemeinsam mit den Erzieherinnen das Essen zu. Die Kinder sollen verschiedene Grundnahrungsmittel kennenlernen und dazu noch einfache Verarbeitungstechniken einüben.

Rückblick:

Gemeinsam mit den Kindern haben wir unser Ernährungsprojekt gestartet. Angefangen haben wir mit einer Ernährungspyramide, die wir in Kleingruppen mit den Kindern besprochen haben. Um diese bildlich darzustellen haben wir zu jedem Abschnitt passende Lebensmittel mitgebracht. Besonders spannend war zu beobachten wie viele der Lebensmittel die Kinder schon kannten oder eventuell sogar selbst zuhause anbauen, z.B. Erdbeeren oder teilweise sogar Salat. Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit diese zu probieren. Damit das Ganze noch mehr verinnerlicht wird, kochten wir zusammen eine Gemüsesuppe. Die Kinder haben dabei jeden Schritt begleitet. Vom Rezept aussuchen, Gemüse kleinschneiden bis hin zur fertigen Suppe. Das gemeinsame Essen war dafür ein schöner Abschluss. Doch dann ging es ein paar Tage später weiter, denn wir haben mit Hilfe einer großen Saftpresse, Apfelsaft hergestellt. Das war für alle besonders aufregend! Zusätzlich wurde morgens in der Gruppe Apfelmus gezaubert, wobei alle Kinder helfen konnten. Und um etwas langfristiges davon zu haben, kamen wir auf die Idee ein kleines Kräuterbeet anzupflanzen. Dort können wir in Zukunft diese benutzen um unser Frühstück, einen Snack oder das Mittagessen zu verfeinern. Das Thema Ernährung ist also mittlerweile ein tägliches Thema bei uns. Das Projekt war also ein voller Erfolg!