Städt. Tageseinrichtung u. FZ Brößweg
Vermittlung von Grundkenntnissen "vom Korn zum Brot" um bei den Kindern das Bewusstsein einer gesunden Ernährung zu wecken bzw. zu fördern. Dies erfolgt mittels einer kleinen Kornkunde und mit praktischer Anleitung mit Spaß und wenig Aufwand Brot selber backen zu können. Die Kinder dürfen das Getreide selbständig in der Mühle vermahlen um daraus Brot und Brötchen frisch zuzubereiten. Das Projekt begleitet eine Ernährungsberaterin.
a Umstellung der Einrichtung zu Selbsterzeugten Vollkornbrot. b Entwicklung eines natürlichen Bewusstseins, hin zu einer gesunden Ernährung. Ziel ist es besonders zum Schulwechsel nochmal die Vorschulkinder für ihre Ernährungsgewohnheiten zu sensibilisieren. Gesundes Vollkornbrot auch noch selbst hergestellt schmeckt toll und ist als Schulbrot was ganz Besonderes.
Praktische Anwendung: Die Kinder werden aktiv vom Korn bis zum fertigen Brot, theoretisch und praktisch mit eingebunden. Dies vom Aufbau des Korns, der Mühle, des Flockers, Einrichtung der Backstelle, Backen, Verkosten, etc. Die Vorschulkinder dürfen das Getreide selbst vermahlen und den Teig komplett unter Anleitung selbst herstellen. Das Brot ist kinderleicht herzustellen, somit sehen die Vorschulkinder wie einfach es ist ein gesundes und leckeres Vollwertbrot herzustellen.
In unserer Einrichtung war es uns schon immer sehr wichtig den Kindern ein gesundes, nahrhaftes und abwechslungsreiches Frühstück anzubieten. In der Teamfortbildung mit der Ernährungsberaterin Frau Difort, konnten wir viele neue Erkenntnisse zum Thema "Gesunde Vollwertkost" gewinnen. Das hat uns sehr begeistert und motiviert, so dass wir im Team schnell Arbeitsgruppen zum Thema "Gesunde Vollwertkost" bilden konnten. Alle Kollegen und Kolleginnen haben verschiedene Rezepte von Broten und Aufstrichen ohne Zusatz von Zucker, Auszugsmehlen und sonstigen industriell hergestellten Zutaten ausprobiert und entwickelt. Die Rezepte wurden ausgetauscht und bilden nun ein Teil unseres Frühstücksangebotes.
Seitdem verzichten wir weitgehend auf zuckerhaltige Lebensmittel und legen wert auf selbstgebackenes Brot oder Brötchen. Mit unserer neuen Kornmühle und Kornquetsche können wir nun Brot vom ganzen Korn backen und unsere Haferflocken mit all ihren natürlichen Nährstoffen selber flocken und zubereiten.
Frau Difort hat mit unseren Kindern eine Brotbackaktion durchgeführt. An diesem Tag konnten sich alle Kinder als kleine Bäcker und kleine Müller behaupten. Sie haben ihre Körner eigenständig zum Mehl vermahlen und konnten so die Wärme und den Duft von frischvermahlenem Mehl wahrnehmen. Das Kneten vom Brotteig und der aufsteigende Duft der frischgebackenen Brote war ebenfalls ein Fest für die Sinne der Kinder.
Von dieser Aktion waren auch die Familien sehr begeistert und haben sofort den Wunsch des Brotrezeptes geäußert. Wir hoffen, dass sich die Familien von unserer Begeisterung anstecken lassen und Wert auf selbstgebackenes Brot aus dem ganzen Korn legen.
Wir möchten uns abschließend ganz herzlich bei Gelsenwasser für diese Projektförderung bedanken.