Energie durch Bewegung

Ansprechpartner:

Frau Meredig

Institution:

Krütpasch-Kindergarten

  • An de Krütpasch 20a
    47661 Issum

Beschreibung und Ziele:

Unser Kindergarten macht in diesem Jahr alles zu dem Thema, was mir und meiner Umwelt gut tut. Wir waren in einem Kindergarten-Workshop zu dem Thema: Energie durch Bewegung, Essen täglich Obst, GemüseRohkost selbst gequetschte Haferflocken mit Bio-Milch oder Reismilchwegen der Unverträglichkeit bei einigen Kindern.Essen unser selbstgebackenes Brot aus Vollkornmehl eigene Getreidemühle vorhanden. Backen regelmäßig unser Brot Getreide selber mahlen vermeiden Süßigkeiten am Morgen...werden von einem Biohof beliefert...trinken ausreichend und regelmäßig... Geben täglich Bewegungsimpulse, Turnen jeden Tag in altershomogenen Gruppen, gehen bei jedem Wetter nach Draußen, gehen regelmäßig in den Wald. Haben im letzten Jahr ein Kindergarten-Sportabzeichen gemacht und wollen das auch gerne wieder in diesem Jahr vor den Sommerferien machen.

Unser Ziel ist es die Bewegungsfreude der Kinder zu fördern. Und das mit guter Ernährung zu unterstützen.Einige Kinder in unserer Einrichtung haben deutliche Entwicklungsverzögerungen und andere Verhaltensauffälligkeiten, in der Überlegung mit einer Heilpädagogin haben wir festgestellt, dass unter anderem Balancieren und Geräte zur Stärkung des Selbstvertrauens den Kindern noch weiterhelfen können neben den Dingen, die wir sowieso schon anbieten In diesem Bereich wollen wir stets Kinderorientiert unsere Ausstattung aufstocken. Auch ist dabei der Umgang mit Lebensmittel und deren Verarbeitung...zur Motivation nicht jeder isst einfach Vollkornbrot ein großer Bestandteil unserer Arbeit. Wir haben eine Getreidemühle, die Kinder sehen und wissen so wo das Mehl für unser Brot herkommt...Die Kinder quetschen Haferkörner und wissen so wie Haferflocken gemacht werden. Und sie erleben, wie viel Energie das Essen ihnen gibt! Von unserem Workshop "Energie durch Bewegung" wissen die Kinder schon, wie viel Zucker in vielen Getränken ist und greifen gerne auf unser Wasser und die selbst gemischte Apfelschorle zurück wird alles vom Biohof geliefert Wir wollen unter anderem noch mit den Kindern einen Bauernhof besuchen und mit den Vorschulkindern eine Biobäckerei. Während dieser ganzen Zeit begleiten uns ein kleiner König und sein Freund der EisbärHandpuppen und erklären uns viele Zusammenhänge...singen Lieder und üben Fingerspiele ein.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder bereiten alle Speisen unter unserer Aufsicht selber zu. Bei den Sportübungen sind sie die Hauptakteure, setzten unsere Ideen um und erfinden selber neue Übungen. Ideen zu unseren Angeboten werden stets aufgegriffen und wenn möglich umgesetzt. Das Kindergarten-Sportabzeichen ist für die Kinder der Höhepunkt in diesem Jahr und wir üben regelmäßig die unterschiedlichsten Disziplinen miteinander. Später in der Schule wird ihnen das Sportfest keine unbekannte Aktion sein.

Rückblick:

Für unsere Kinder im Krütpasch-Kindergarten gibt es ein ganz besonderes Highlight im Jahr: Das Jolinchen-Mini-Sportabzeichen! Da werden Kräfte gemessen und stark motiviert alles ausprobiert und optimiert, was zum Thema Sport alles einfällt. Nach einem Power-Fit-Frühstück selbstgemachte Haferflocken mit verschiedenem Obst und Zähneputzen waren alle bereit. Nach der Aufwärmrunde durch den Kindergarten ging es los mit vier verschiedenen Gruppen zu den vielen verschiedenen Stationen. Dort wurde Ausdauer, Weitwurf, Zielwurf, Hochziehen, Weitsprung, Hochsprung, Balancieren, Rollen und Purzelbaum trainiert und bei allen Kindern erfolgreich absolviert. Da hat es auch keinen der Sportler gestört, dass es geregnet hat. Diese Aktion hatte für die Kinder einen starken Motivationscharakter. Bewegung und Sport macht immer Freude und fördert wesentlich die Entwicklung in allen Lernbereichen! Am Ende des Sportfestes gab es für jeden eine Urkunde und eine Medaille, sogar mit einem kleinen König darauf! Alle Kinder waren stolz wie dieser! Wer mehr Fotos sehen möchte, kann hier klicken: www.kruetpasch-kindergarten.org/201506jolinchen.html