Rosa Parks Schule
An 16 Terminen im Schuljahr beschäftigt sich eine Gruppe von benachteiligten Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs mit unterschiedlichen Aspekten rund um das Thema Hauswirtschaft. In verschiedenen praktischen Arbeitsfeldern rund um Natur, Landwirtschaft geht es um den Anbau, die Pflege und Ernte von Lebensmitteln sowie die Zubereitung von Hofprodukten. Die Gruppe lernt alte Kulturtechniken auf dem Bauernhof kennen. Dazu gehört auch der Verzehr und Genuss von selbst geernteten Früchten, Kräutern und Gemüsesorten. Die Zubereitung erfolgt stets mit frischen Zutaten, vollwertig und zuckerfrei. Ergänzend sollen auch kreative Aktionen mit der Gruppe durchgeführt werden. Das Projekt findet auf dem Hof Wessels in Herten statt.
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sollen - zum Hauptschulabschluss geführt werden - Kernkompetenzen entwickeln - Einblicke in verschiedene Aspekte der Umweltbildung erlangen Außerdem soll eine langfristige Kooperation mit dem Hof Wessels als außerschulischer Lernort aufgebaut werden.
Die Gruppe wird aktiv gefördert und führt ein Projekttagebuch. Sie erfährt ihre Selbstwirksamkeit durch lebenspraktische Erfahrungen. Kräuterkunde/Biodiversität/von der Blüte zur Frucht/das Feld bestellen/vom Korn zum Brot/vom Holzscheit zum Feuer/... Die Gruppe dokumentiert ihre Arbeit und die Ergebnisse auf der Homepage der RPS.