Gymnasium Antonianum Geseke
Unsere Schule besitzt einen kleinen Innenhof, der über ein Foyer/einen Aufenthaltsbereich von den Schülerinnen und Schülern betreten werden kann, in den letzten Jahren aber leider ganz ungenutzt war. Die Stadt Geseke musste nun aus Sicherheitsgründen Fluchtwege den Boden dort anheben und den Bereich neu pflastern. So entstand auch bereits eine Außenschachfläche. In diesem Zusammenhang sind auch Einfassungen für Beete eingerichtet und mit Erde befüllt worden. In einem Bereich konnten wir bereits zwei Sitzgruppen und einen Außenkicker aufstellen, die die SV gesponsert haben. Es fehlt aber noch die Gestaltung des Innenhofes mit zusätzlichen Sitzmöglichkeiten und vor allem soll der von den Schülerinnen und Schülern vorgeschlagene Schulgarten endlich eingerichtet werden. Daher müssen wir eine Grundausstattung mit Gartengeräten anschaffen sowie eine Grundbepflanzung anlegen. Auch eine Kräuterspirale soll entstehen.
Der Garten soll für Unterrichtszwecke genutzt werden können, aber der Hof soll unser Schulleben auch bereichern, indem er zu einem Kommunikations-, Spiel- und Entspannungsort für die Schülerinnen und Schüler wird. Besonders in der Mittagspause soll er zu einem Treffpunkt werden können.
Im Rahmen des Biologieunterrichts soll der Garten durch Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I eingerichtet, bewirtschaftet und gepflegt werden. Die Schülerinnen und Schüler können so Erkenntnisse aus dem Bereich der Ökologie hautnah gewinnen und vertiefen, aber auch eigene Erfolge z.B. bei der Ernte ihrer Produkte erzielen und diese anderen im Hof präsentieren. In der Mittagspause steht er allen offen, die dort spielen oder einfach an der frischen Luft entspannen wollen, bevor der Nachmittagsunterricht beginnt.
Grün - grüner - Schulgarten! Ein Garten und ein Lebensraum!
Unser Innenhof hat sich verändert -und wie! Aus dem einheitlichen Grau ist ein freundliches Grün geworden, es blüht und man trifft sich gern dort, um zu entspannen oder zu spielen - aber auch um in und von der Natur zu lernen.
Der Startschuss für die Gestaltung des Innenhofs als Garten und Lebensraum fiel im Juni diesen Jahres im Rahmen unserer Projektwoche.
Die unterrichtliche Anbindung hat sich als sehr gewinnbringend erwiesen. Im Moment kümmern sich zwei unserer 5. Klassen innerhalb des Biologieunterrichtes um die Instandhaltung und Pflege des Gartens. Die Anschaffung weiterer Gewächshäuser zu Unterrichtszwecken ist geplant. So sollen noch mehr Klassen direkt eingebunden werden können.
In den Pausen werden die Spielgeräte und Sitzmöglichkeiten im Innenhof immer gerne genutzt!
Vielen Dank für die Unterstützung, ohne die wir dies nie hätten erreichen können, sagt das Gymnasium Antonianum in Geseke!