Kleine Forscher der großen Mathematik

Ansprechpartner:

Frau Stein

Institution:

Ev.Kita Arche

  • Emscherbruch 60a
    44581 Castrop-Rauxel

Beschreibung und Ziele:

Die Vorschulkinder lernen in entspannter Atmosphäre die Schule und einige Schulkinder kennen, bauen vorhandene Schwellenängste ab und sie erwerben oder vertiefen durch die gut strukturierten und spielerisch gestalteten Unterrichtsstunden wichtige Basiskompetenzen im mathematischen Bereich. Durch das angebotene Fördermaterial von "Mathe 2000 Frühförderprogramm" erlernen die Kinder das selbstständige Arbeiten in ihrem Arbeitsheft Malheft und können in ihrem eigenen Tempo somit auch den feinmotorischen Bereich trainieren. Bei den Spielen des Frühförderprogramms steht die Gruppenarbeit im Vordergrund. Hierbei werden wichtige Regeln für den Schulalltag erarbeitet und verinnerlicht.

Das spielerische Heranführen an Zahlen und Formen. Durch das Projekt werden wir den Kindern den Übergang von der Kita zur Grundschule erleichtern. Durch die vielen Besuche der Marktschule gelingt es den Kindern heute sich in den Räumen frei und sicher zu bewegen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder aus unsere Kita und einige Erstklässler der Marktschule beschäftigen sich spielerisch einmal wöchentlich in den Räumlichkeiten der Schule mit Zahlen und Formen. Die Kinder werden von ein bis zwei pädagogischen Fachkräften zu diesem Angebot begleitet. In der Schule wird die Unterrichtsstunde von der Schulsozialarbeiterin und der sozialpädagogischen Fachkraft der Schule durchgeführt.

Rückblick:

Den Kindern bereitet der Umgang mit Zahlen-und Formen im Schulgebäude sehr viel Freude.Durch den regelmäßigen Besuch haben Sie bereits einen guten Einblicke in den Schulalltag gewinnen können.
Schwellenängste werden abgebaut und der Lernort "Schule" wird positiv und mit Vorfreude betrachtet.
Sie beschäftigen sich handlungsorientiert mit Mengen, Zahlen, Formen um sich so wichtige mathematische Basiskompetenzen zu erarbeiten. Zusätzlich wird durch die Malhefte auch die Feinmotorik geschult.
Unsere Zielsetzung, den Übergang von der Kita in die Grundschule zu erleichtern und gegebenenfalls vorhandene Defizite zu erkennen und aufzuarbeiten, werden wir erfüllen.