Förderung der Klassenausstattung im Rahmen des Förderkonzeptes "Einen weichen Übergang gestalten"

Ansprechpartner:

Frau Müsch-Nittel

Institution:

Kardinal-von-Galen-Gesamtschule

  • Amtmann-Daniel-Straße 32
    48356 Nordwalde

Beschreibung und Ziele:

Zur Unterstützung unseres Konzeptes "Einen weichen Übergang gestalten" beantragen wir Mittel für die Klassenausstattung unseres fünften Jahrgangs. Das Konzept: Der Übergang in die Klasse 5 ist ein großer Schritt in der Schullaufbahn eines Kindes: Von dem vertrauten, behüteten Rahmen der Grundschule kommt es in einen neuen schulischen Zusammenhang, in dem deutlich mehr Selbständigkeit erwartet wird: die Einführung von Fachunterricht bei verschiedenen Lehrer/innen, ein viel größeres Schulgebäude mit Fachräumen und deutlich längere Schulzeiten. Um diese Umstellung zu erleichtern investieren wir sehr umfassend in einen "weichen Übergang", indem wir: • den Klassenverband und die Bindung zu den beiden Klassenleitungen stärken, • die Fähigkeit zur Zusammenarbeit trainieren, • das eigenständige Lernen anleiten und fördern, • den Klassenraum zu einer "schulischen Heimat" gestalten. Das Konzept umfasst folgende "Bausteine": ...die kleinen Bausteine: intensive Kontakte zu den Grundschulen Kennenlerntag und Begrüßung durch die Sechstklässler "Wiluk" Wir lernen und kennen zu Beginn des 5. Schuljahres, mit Klassen-Sozialtag, Schulrallye, Rückenschule und mehr Betreuung durch Patinnen und Paten aus den höheren Klassen. ... der große Baustein: Sieben Klassenlehrerstunden, davon vier mit beiden Klassenleitungen: Wochenplan, Sozialtraining, Projektarbeit Die erwünschte Ausstattung: Besonders bedeutsam für die Umsetzung des Konzeptes ist auch die Gestaltung des Klassenraumes. Die Klassenausstattung sollte einerseits die Voraussetzungen für die Arbeit im Sozial- und Lerntraining liefern und andererseits den Klassenraum zu einem Wohlfühlort im Ganztag machen, der für unsere Jüngsten noch ungewohnt und teilweise auch anstrengend ist. Zurzeit sind die Klassen noch sehr unterschiedlich gestaltet, da viel Erwünschtes den Rahmen der vom Schulträger regulär zu leistenden Anschaffungen überschreitet. Wir möchten unabhängig vom persönlichen Einsatz und den finanziellen Möglichkeiten der Elternpflegschaften eine Grundausstattung für die Gestaltung der Klassen im Sinne eines weichen Überganges zur Verfügung stellen und bitten dazu um Unterstützung.

Verbessserung der Klassenausstattung des 5. Jahrgangs im Hinblick auf Gestaltung einer Lern- und Lebensumgebung, die den weichen Übergang in die neue Schulform unterstützt.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Grundsätzlich durch tägliche Nutzung der Klassen, teilweise sind sie in die Planung und gestaltung einbezogen.

Rückblick:

Platz für die Materialien, Unterrichtsprodukte, Gebasteltes... Die frisch renovierten Klassenräume der Fünftklässler sind jetzt wirklich praktisch ausgestattet. Aber praktisch allein genügt nicht: Vorhänge, Blumen, warme Holzfarben dominieren die Klassenräume und bieten den Kleinen ein richtiges "Zuhause" in der neuen, viel größeren Schule. Das ist wichtig, wenn aus dem kurzen Grundschultag ein voller Ganztag wird, es bietet Sicherheit und gutes Ankommen in der ungewohnten Umgebung. Und es schafft die richtige Lernatmosphäre und Ausstattung für das pädagogische Konzept, mit dem die Schülerinnen und Schüler an das Arbeiten in der weiterführenden Schule herangeführt werden: Wir lernen uns kennen, Wochenplan- und Klassenstunden.
Die Finanzierung durch "Von klein auf Bildung", Investitionen der Gemeinde, aber auch das tolle Engagement der Schülerfirma "Holz nach Wunsch" ermöglichten die neue Grundausstattung. Dabei wurde an große Pinnwände ebenso gedacht, wie an schicke Regale für Arbeitsmaterialien, Platz zum Aufhängen von Kunstwerken. Und selbst beim "Kippeln" gehen die Wände nicht mehr kaputt: Feste Holzleisten schützen und sehen obendrein noch richtig gut aus.
Alle Klassen tragen gemeinsam mit ihrem Klassenleitungs-Duo noch mit Vorhängen, Blumen und eigenen Gestaltungsideen etwas bei ... Der SV-Wettbewerb "Wer gestaltet die schönste Klasse?" kann also kommen.