Familienzentrum In den Heuwiesen
Die veränderten Lebensumstände für Kinder bieten im Alltag immer weniger Möglichkeiten sich zu bewegen. Wir sind überzeugt davon, dass Bewegung nicht nur ein grundbedürfnis aller Kinder ist, sondern auch ein enger Zusammenhang zwischen Lernen und Bewegung existiert. Kinder lernen durch Bewegung! Wir möchten unsere Turnhalle dahingehend umgestalten, dass sie diesem Zusammenhang gerecht wird und mehr Bewegungsanreize für Kinder bietet. Dabei möchten wir das bereits vorhandene Material miteinbinden und durch einige Neuanschaffungen eine flexible Nutzung ermöglichen.
Wir möchten den Kindern mit dem Material die Möglichkeit geben, "Ihre" Bewegungsbaustelle" selber zu gestalten und bei Bedarf Ihren Wünschen entsprechend umzugestalten. Dabei spielt unser bereits vorhandenes Spielhaus eine elementare Rolle: Durch eine Sprossenwand und einhängbares Material wird das Haus zu einem Teil der Baustelle und genügt so unserem Anspruch nach neuen Bewegungsanreizen und Flexibilität. Die Kinder trainieren so nicht nur Gleichgewicht .und Wahrnehmungund sind dazu angehalten sich zu bewegen, zeitgleich erwerben sie auch geometrisch zusammenhängendes Wissen. Um das Material flexibel nutzen zu können sind die Kinder auf die Mithilfe anderer angewiesen, so wird zeitgleich Kommunikation und soziales Miteinander geübt.
Die Kinder sind die wichtigsten Akteure! Die Kinder haben die Möglichkeit sich Bewegungslandschaften nach Ihren Wünschen zu erstellen und zu bauen. Dabei erleben sie sowohl Erfolgserlebnisse oh das kann ich schon aber auch Rückschläge oh das war zu hoch, da brauche ich Hilfe. In unserer wöchentlich stattfindenden Kinder-Konferenz werden wir gemeinsam mit den Kindern besprechen welche Neuanschaffungen sinnvoll sind und welche Wünsche sie haben. In einem demokratischen Prozess entscheiden unsere Kinder mit, was mit dem Budget passiert und welche Neuanschaffungen wie erfolgen.
Dank der Fördermittel von Gelsenwasser konnten wir verschiedene Anschaffungen realisieren.
Unser Projekt hat zunächst damit begonnen, dass wir gemeinsam mit den Kindern über zwei Monate lang Kataloge gewälzt haben und Wünsche gesammelt haben. Was ist den Kindern wichtig? Was kosten Dinge überhaupt und was bekommt man alles für 500 Euro?
Jede unserer vier Gruppen hat sich in einer Gruppenkonferenz auf zwei Wunschartikel geeinigt und diese dann den anderen Gruppen vorgestellt.
Alle Gruppen haben dazu eine Präsentation erstellt und ein Vorschulkind hat den anderen Gruppen diese vorgestellt.
Im Anschluss daran hingen die Präsentationen und Wunschlisten mehrere Wochen aus, sodass alle Kinder immer wieder im Alltag nochmal schauen konnten und sie alle die richtige Grundlage für eine Wahl haben. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir das große Glück, dass unser Eltern-Rat die Idee entwickelte das Budget aufzustocken indem sie das von Ihnen erwirtschaftete Geld zusätzlich zur Verfügung stellten.
In einer großen Kinderkonferenz haben sich dann alle Kinder in einer großen Wahlaktion für ein Bewegungskonzept, also eine Präsentation und damit Anschaffung entscheiden dürfen.
Die Wahl fiel mit 52 von 74 Stimmen auf die Klappturnwand mit Trapezbock und einhängbarer Leiter.
Die Klappturnwand wurde leider erst eine Woche vor Abgabe der Präsentation geliefert, sodass die Kinder bisher mit den "kleinen" Anschaffungen Vorlieb nehmen mussten. Nach Montage der Klappturnwand und TÜV-Abnahme, ist das angeschaffte Material miteinander beliebig kombinierbar und soll zur Bewegungsförderung und auch kognitiven Entwicklung der Kinder beitragen.
Neben der Motorik schult das fleixible Material auch die geistige Entwicklung, sowie das Verständnis von Geometrie. Die Kinder erfassen Zusammenhänge und können nicht nur motorisch sondern auch kognitiv reifen.