Familienzentrum ev. Kindergarten "Unterm Regenbogen"
In diesem Projekt lernen die Kinder Selbstbewusstsein und Empathie- fähigkeit zu entwickeln. Sie werden sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst und lernen auch, mutig zu ihnen zu stehen. Dies geschieht in einem geschützten Rahmen, in dem die Jungen und Mädchen die Gelegenheit haben sich selbst zu erleben und kennenzulernen. In dieser Erlebniswelt können sich die Kinder Herausforderungen stellen, diese gemeinsam bewältigen und Vertrauen zu sich und anderen entwickeln. Die Wahrnehmung eigener Stärken, aber auch die Auseinandersetzung mit Schwächen bewirkt die Entwicklung von Akzeptanz und Ich-Stärke. Ich-Stärke beinhaltet die Kompetenz, Probleme selbstständig zu lösen und eigene Bedürfnisse klar zu definieren. Es werden persönliche Grenzen bewusst gemacht und die Kinder lernen, Mut zu einem klaren "NEIN" zu ent- wickeln
Ziel des Projektes ist es, die Kinder zu stärken. Das Training soll Kinder- gartenkindern den Raum für eigene und positive Erfahrungen der Selbstwirksamkeit geben, die Entwicklung ihres Selbstbewusstseins fördern und spielerisch ihre Stärken stärken, so dass ihnen der Übergang in die Grundschule erleichtert wird.
Die Kinder lernen aktiv durch Kommunikations- und Vertrauensübungen, Rollenspiele und Gruppengespräche
Das Projekt Gewaltprävention und Selbstbehauptung im Kindergartenalter fand an vier Vormittagen statt. Durch realistische Rollenspiele, mit denen sich die Kinder identifizieren konnten, wurde der sichere Umgang miteinander vertieft. Die Handpuppe "Hartwig" spielte bewusst "falsch", sodass die Mädchen und Jungen ihn berichtigen mussten. Die Kinder durften in viele verschiedene Rollen hineinschlüpfen. Dabei gab es Rollenspiele zum klar und deutlichen "Nein" sagen, oder das nicht mitgehen von Fremden. Hierbei wurde auf ein selbstbewusstes Auftreten geachtet. Die Mädchen und Jungen wurden in ihrem Tun sehr bestärkt, sodass ihr Selbstbewusstsein gestärkt wurde und sie Sicherheiten im Umgang mit unbekannten Personen und Situationen bekamen.