Krütpasch-Kindergarten
Eine Mut tut gut Trainerin kommt an mehreren Nachmittagen in den Kindergarten und erarbeitet mit den Vorschulkindern Situationen die unangenehm sind und die Kinder lernen wie sie sich abgrenzen können, ohne als Verlierer dazustehen.
Kinder lernen sich und ihre Meinung zu behaupten, sich durchzusetzen.
Die Vorschulkinder treffen sich an mehreren Nachmittagen zusammen mit einer Mut tut gut Trainerin und überlegen gemeinsam in jeweils 1,5 Stunden, was sie mögen und nicht mögen. Wie man Konflikte lösen und umgehen kann. Die Kinder lernen spielerisch wie "Nein"-sagen praktiziert wqerden kann. U.a. haben sie auch einen Nachmittag einen Polizist zu Besuch, der Rede und Antwort steht! Der Politist wird auch später auf der Dienststelle besucht.
Dieses Projekt fand an 5 Nachmittagen in unserer Turnhalle statt. In den ersten 4 Einheiten wurde jeweils ein Sinn Wahrnehmungsorgan besprochen und erarbeitet - Mund, Ohr, Nase und Auge. "Was mögen wir sehen, riechen, schmecken oder hören"? Der Sinn wurde erfahrbar gemacht durch ein Spiel. Im Anschluss wurde in der Gruppe besprochen wie man mit den Dingen umgeht, wenn man etwas "gerne" sieht oder etwas "nicht gerne" sieht bzw. hört, schmeckt oder riecht. Bekräftigt wurde immer das "NEIN" sagen, "WEG" gehen und "HILFE" holen. Abwehrhaltungen wurden spielerisch eingeübt und Rollenspiele zum Thema gemacht. Der Abschluss von diesen 5 Einheiten wurde gekrönt durch den Besuch von 2 Polizisten, die eine Wiederholung der erlernten Themen miterlebten und das gezeigte Verhalten der Kinder bestätigten! So konnten die Kinder alle gezielten Fragen der Polizisten mit dem Erfahrungsschatz beantworten!