Kindergarten Pfiffikus
"Entdeckungen im Zahlenland" ermöglicht den Kindern, bereits vor der Grundschule, spielerisch grundlegende Erfahrungen mit Zahlen zu sammeln und soll somit auch den Übergang zu mathematischer Bildung in der Grundschule zu unterstützen.
Kindern soll das Verständnis von Mathematik erleichtert werden. Es soll eine Basis geschaffen werden, auf die sich die unterschiedlichen mathematischen Begabungen der Kinder entfalten können. Im Projekt "Entdeckungen im Zahlenland" wird die abstrakte und symbolische Welt der Mathematik sinnlich erfahrbar.
Die Kinder lernen den Zahlenraum - vorrangig bis 10 - mit allen Sinnen kennen, sie "bewegen" sich im Zahlenland, nehmen den "Zahlenweg" mit dem ganzen Körper wahr, nähern sich den Zahlen Schritt für Schritt, richten im "Zahlenhaus" "Wohnungen" für die Zahlen 1 - 10 ein und setzen sich somit aktiv auf vielfältige Weise spieerisch mit den Zahlen auseinander.
Nachdem Gelsenwasser uns die finanzielle Unterstützung unseres Projektes "Mathematische Früherziehung durch das Zahlenland im Kindergarten" zugesagt hat, konnten wir die nötige Grundausstattung anschaffen. Mittlerweile sind drei Kolleginnen in diesen Bereich fortgebildet und können dadurch die Materialien gut einsetzen und regelmäßig nutzen.
Wir machen uns die kindliche Neugierde zu nutzen und erarbeiten in unterschiedlichen Altersgruppen zur Zeit den Zahlenraum von 1 - 12.
Zahlenland bietet eine Vielzahl an Angeboten Materialien, dadurch haben die Kinder die Möglichkeit, sich spielerisch die Zahlen, Mengenbegriffe sowie plus u. minus rechnen anzueignen.
Es macht uns als Team sehr viel Spaß und Freude damit zu arbeiten und das überträgt sich auch auf die Kinder.
Eine Einheit ist z.B. das Zahlenhaus. Jedes Kind bekommt einen Holzring stellt das Haus des Kindes dar in dem es nach Aufforderung eine bestimmte Anzahl von Dingen stellt. Danach beginnt das spielerische rechnen in dem die Kinder Dinge in das Haus eines anderen Kindes abgeben oder Dinge für ihr eigenes Haus dazu bekommen. Schon hat es eine Rechenaufgabe spielerisch gelöst. Ein zusätzlich positiver Aspekt dabei ist auch, dass unteranderem das Sozialverhalten und die Kommunikation Sprechen gefördert wird, da dass Zahlenland ein Miteinander voraus setzt.
Wenn unsere Kinder dann in die Grundschule kommen, haben wir die Erfahrung gemacht, dass sie mit Zahlen und Mengenbegriffen im Zahlenraum von 1 - 10 teilweise auch bis 12 schon sehr gut und sicher umgehen können.