Kunterbunter Klangspaß - gemeinsam Musik erleben

Ansprechpartner:

Frau Stiefermann

Institution:

Kath. Kindergarten St. Lambertus

  • Holzstr.117a
    44575 Castrop-Rauxel

Beschreibung und Ziele:

Die Erzieher und Kinder sollen mit dem Musik- Set die Möglichkeit bekommen regelmäßig zu musizieren. Die Kinder können mit Hilfe der Musikinstrumente spielerisch an Musik herangeführt werden. Sie können so Töne und Musik bewusst wahrnehmen. Die Musikinstrumente können z.B. Sehr gut für Klanggeschichten und beim Singen von Liedern eingesetzt werden. Die Kinder können dabei ihre Kreativität entfalten und soziale - und personale Kompetenzen erwerben. Durch den regelmäßigen Umgang mit den Instrumenten werden die Kinder im akustischen Bereich gefördert und zum experimentieren und entdecken neuer Klangquellen angeregt.

Ziel des Projektes ist die Förderung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes durch den Umgang mit Musik. Es gilt beim Kind Freude an der Musik zu wecken und seine Kreativität zu fördern. Auch das Selbstbewusstsein kann durch musikalische Fertigkeiten unterstützt werden, da das Kind eine andere Möglichkeit kennenlernt, sich auszudrücken. Besonders das gemeinsame Tun und die damit zusammenhängenden Erfahrungen können sich positiv auf das Sozialverhalten und die Selbständigkeit auswirken.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder erhalten regelmäßig die Möglichkeit mit den Instrumenten zu musizieren. Die Kinder können sich an den verschiedenen Instrumenten ausprobieren und experimentieren. Die Kinder können Klänge, Töne und Rhythmen erfahren, gemeinsam etwas einüben und dieses auch den anderen Kindern vorspielen.

Rückblick:

Die Kinder können nun regelmässig mit den Erzieherinnen in Kleingruppen oder auch in der grossen Gruppe musizieren. Dabei haben die Kinder viel Freude. Sie sind sehr interessiert und experimentierfreudig. Die Kinder können nun mit den verschiedenen Musikinstrumenten experimentieren und neue Töne und Rhythmen erfahren sowie ihre Kreativität z.B. bei Klanggeschichten entfalten. Durch kleine Vorführungen vor den anderen Kindern können die Kinder ihr Selbstbewusstsein stärken. Beim gemeinsamen musizieren können die Kinder Erfahrungen machen die sich positiv auf das Sozialverhalten auswirken wie z.B. Rücksichtnahme, Abwarten, Helfen, Absprachen treffen, Anerkennung geben oder bekommen. Das Ziel des Projektes, die "Förderung der Gesamtpersönlichkeit" der Kinder" durch den Umgang mit Musik wird somit erreicht. Auch konnte vrstärkt die Freude an Musik geweckt werden.