Aus dem Wald in die Schule - ein kreativer Übergang

Ansprechpartner:

Frau Reimann

Institution:

Waldkindergarten "Die Waldwichtel" e.V.

  • In den Tannen 61
    32584 Löhne

Beschreibung und Ziele:

In unserem Waldkindergarten sind insgesamt 20 Kinder von ca. 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt. Hier im Wald entwickeln sie vielerlei Fähigkeiten, lernen sich und ihr Können kennen und einzuschätzen und stärken ihr eigenes Ich. Lebensübergänge sind auch hier prägende Zeiten. Der deutlichste Übergang ist sicherlich während des letzten Kindergartenjahres, wenn der Schuleintritt bevorsteht. Für unsere zukünftigen Schulkinder wollen wir Leinwände und auch Staffeleien anschaffen. Im Projekt werden die Kinder ihre Leinwand kreativ gestalten. Die Staffeleien / Leinwände bieten die Möglichkeit, für sich einen kleinen Rückzugsort - einen besonders geschätzten Platz im Wald - aufzusuchen und dort an seinem Bild zu wirken. Es stehen unterschiedliche Materialien wie Farben, Pinsel, Fingerfarben, Glitzerpulver, leichte Fundstücke aus dem Wald Blätter, Rinde, Moos, o.ä. zur Verfügung. So können die Kinder sich in gestalterischer Weise mit ihrem nächsten großen Schritt auseinandersetzen: Freu ich mich schon? Was werde ich an meinem Waldkindergarten vermissen? Was werde ich nicht vergessen? Was wird mich dort in der Schule wohl erwarten? Habe ich ein komisches Gefühl im Bauch? Gerade unsere eingruppige Einrichtung des Waldkindergartens zeichnet sich auch durch einen starken Gruppenzusammenhalt aus und ist durch die Organisation als Elterninitiative dadurch geprägt, dass Eltern sich einbringen, mitgestalten und ihre Kinder aktiv begleiten. Daher planen wir im Anschluss an die kreative Phase eine Ausstellung der fertigen Bilder für Eltern und alle anderen Waldwichtel im Wald auf den Staffeleien.

Jedem Kind der Schulkindergruppe soll im Rahmen des Projektes die Möglichkeit gegeben werden, seine Erwartungen - sei es im positiven Sinne z.B. Freude oder Glück aber auch im negativen Sinne eventuell Ängste vor Unbekanntem und Neuem in kreativer und künstlerischer Form zum Ausdruck zu bringen und das Ergebnis auch für sich als Erinnerung an diesen besonderen Übergang mitzunehmen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sind die Hauptakteure im Projekt. Sie gestalten und wirken an ihren Bildern. Die Materialien Leinwände/Staffeleien/Malutensilien werden zur Verfügung gestellt. Aufgrund der nachhaltigen Nutzungsmöglichkeit d.h. immer wieder einsetzbar und höhenverstellbar, so dass auch die Kleinsten daran wirken können können wir uns vorstellen, dass wir die Thematik "Übergänge- ich komme auch bald in die Schule" altersgerecht in weiteren Kleinprojekten auf die jüngeren Kinder ausdehnen.

Rückblick:

Das Projekt war schön, stimmig, nachhaltig:
Die Kinder waren während des gesamten Projekts hoch motiviert. Sie waren während der einzelnen Aktionen eigenaktiv und selbständig tätig. Die gesetzten Ziele für das Projekt wurden nicht nur erreicht, sondern darüber hinaus entstand während des Projektverlaufs eine positive Eigendynamik, die kontinuierlich für unerwartete wie positive und wertvolle Situationen sorgte. In diesem Zusammenhang sei insbesondere die tiefgreifenden Gespräche der Kinder untereinander, Konzentration und Ausdauer beim Gestalten der Leinwände und das Einbeziehen von Eltern, den übrigen Kindern der Gruppe und den Großeltern genannt. Impulse, die zunächst eingeplant waren, um unterschiedliche Einzelaktionen mit Blick auf das umfassende Projektthema sinnvoll und kindorientiert zu verbinden, wurden zum Teil überflüssig, weil die Kinder selbständig Zusammenhänge herstellten, auch auf der Symbolebene. Die benutzten Staffeleien haben einen hohen Aufforderungscharakter, die den Kinder noch vor dem ersten Pinselstrich ein motivierendes Gefühl gaben, ein echter Künstler zu sein. Rückblickend auf das konkrete Projekt, halfen sie einen klaren und damit sichernden Rahmen zu schaffen.
Das Projekt hat allen Beteiligten auf schöne und motivierende Weise klar gemacht, wie bedeutend Übergänge, wie zum Beispiel vom Kindergarten in die Grundschule, für die Kinderseele ist und wie viel Fähigkeiten, Stärken und freudige Neugier die Kinder mitbringen.

Kinderstimmen aus dem Projekt:

"….Ich habe immer so gerne Wasser an der Lehmhütte gestaut. Das passt gut zu blau.…..Ich nehme grün, weil hier immer alles so grün ist. …. Blätterdach insbesondere, aber auch Moos, Wiese, Blumen etc.…. Gelb ist wie die Sonne, die soll immer scheinen …Ich kann meinen Kindergarten ja nicht vergessen… Ich geh mal in die Wiese und schaue, was mir noch gefällt …. Ach, ich besuch' mal den Kindergarten und geh' zurück…."