DRK Kindertageseinrichtung Johann Heermann
Die Kinder lieben es, draußen in Pfützen zu springen oder mit Wasser zu matschen. Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan, welches in der kindlichen Entwicklung voll funktionsfähig ist. Daher ist es wichtig für Kinder taktile Wahrnehmungen zu erfahren. Dies machen sie unter anderem, wenn sie mit Wasser und Sand matschen können. Dabei machen sie viele Körpererfahrungen mit all ihren Sinnen und stärken ihre Eigenwahrnehmung. Beim Matschen wird außerdem die motorische Geschicklichkeit, die Sprache, das bildnerische Gestalten und die Mathematischen/ naturwissenschaftliche/ technische Grunderfahrungen und die Konzentrationsfähigkeit gefördert. Zudem entwickeln die Kinder Kreativität. All das sind ideale Voraussetzungen, um einen Matschtisch für unseren Außenbereich anzuschaffen. Dieser Matschtisch wäre der Grundstein für ein größeres Projekt. Andere Sachen, wie zum Beispiel Pumpe etc. würden wir von anderen Fördergeldern bezahlt bekommen. Mit der Pumpe könnten die Kinder selbstständig Wasser erzeugen und das Wasser mit den Sand vermischen und damit matschen. Die Kinder lernen nämlich am besten, wenn sie Dinge selber ausprobieren können, die sie interessieren und wobei sie Spaß und Freude haben. Alles weiter wird genauer geplant, wenn wir für den Matschtisch unterstützt werden.
Wir möchten im Außengeländer unserer Einrichtung einen Matschtisch anschaffen, um die Kinder auf vielfältiger Weise zu fördern und damit sie ihre Umwelt noch aktiver erfassen können und dabei Spaß haben.
Die Kinder könnten helfen, einen geeigneten Platz für den Matschtisch zu finden. Außerdem müssen Löcher für die Wasserleitung und für die Fundamente gebuddelt werden, hierfür bräuchten wir auch starke Helfer. Dies könnten wir gemeinsam mit den Kindern machen.
Die Kinder konnten leider nicht mit entscheiden, wo wir die Matschanlage platzieren. Da wir an einer Stelle bei uns im Außengelände schon eine Wasserleitung verlegt hatten, war klar, dass die Matschanlage dort ihren Platz finden wird vorher war dort ein Wasserstein. Allerdings haben einige Kinder mitgeholfen, Löcher für die Fundamente zu buddeln. Zudem durften sie mitentscheiden, welches Tier sie als Pumpe haben möchten. Gemeinsam stimmten die Kinder gerecht ab und die Entscheidung fiel auf ein Schwein.
Wir ließen die Matschanlage von einer Firma bauen und diese hat sie auch bei uns aufgebaut Tüv- geprüft. Durch weitere Spenden war es möglich, nicht nur einen Matschtisch zu kaufen, sondern eine komplette Matschanlage. Die Kinder nutzen sie jeden Tag und haben viel Freude daran.