Neuanlage eines Hochbeets

Ansprechpartner:

Frau Lenz

Institution:

Ev. Kindertagesstätte "Im Berg"

  • Leppelmanns Feld 8
    45731 Waltrop

Beschreibung und Ziele:

Es besteht ein großes Außengelände. Bisher wurde auch ein abgeteiltes Beet mit verschiedenen Nutzpflanzen bestückt. Zur Freude der Kinder, aber zum Leidwesen der Pflanzen, gibt es einige Kaninchen auf dem Grundstück. Diese habe regelmäßig alles kahl gefressen. Jetzt ist die Idee entstanden ein Hochbeet zu errichten. Dieses soll in gemeinsamer Arbeit mit Erzieher/innen, Eltern und Kindern geschehen.

Es soll den Kindern die Möglichkeit gegeben werden, den Kreislauf der Natur kennen zu lernen. Außerdem sollen auch die Erträge im Rahmen der gesunden Ernährung genutz werden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sind bereits bei der Errichtung des Hochbeets beteiligt. Dabei lernen sie, wie etwas in Zusammenarbeit geschaffen wird. Danach werden die Kinder mit Erzieherinnen die Bepflanzung besprechen und vornehmen. Es sollen z.B. Radieschen, Möhren, Kohlrabi etc. gepflanzt werden. Bei der Pflege und Ernte sind die Kinder ebenso beteiligt wie beim anschließenden Verzehr. Fokus wird dabei auf die Vorschulkinder gelegt. Im Rahmen des Vorschulprogramms gibt es immer einen Schwerpunkt Ernährung.

Rückblick:

Leider konnten wir aus Sicherheitsgründen kein Beet aus Natursteinen bauen. Deshalb haben wir auf Holzbeete zurückgegriffen. Da diese etwas günstiger sind, konnten wir gleich 2 anschaffen.
Mit Hilfe einiger Eltern habe wir die alten Beete so vorbereitet, dass ein stabiler Untergrund als Standort für die beiden Hochbeete geschaffen wurde. Die Hochbeete wurden dann an den vorgesehen Tsellen aufgebaut und mit Drainage und Erde gefüllt. Dann wurden noch .Pflanzen und Samen gekauft. Jetzt konnten endlich die Kinder zum Einsatz kommen und die Hochbeete bepflanzen. Gemeinsam mit der Erzieherin Frau Nachtigall haben Interessierte Kinder begeistert mitgeholfen. Dabei haben sie schon alle Pflanzen wie z.B. Kohlrabi und Tomaten kennengelernt. Jetzt warten alle gespannt auf die erste Ernte.