Ev. integrative KITa Pusteblume
In der Holzwerkstatt kann den Kindern die Naturprodukte Holz, Ton und andere Naturmaterialien beispielhaft nahe gebracht werden. Die Holzwerkstatt ermöglicht eine ganzheitliche Arbeitsweise, denn die Kinder entwickeln eine Ideen und setzen diese schrittweise bis zum fertigen Produkt um. Daher erleben sie ihr eigenes Tun als produktiv und wertvoll. Sie lernen verschiedene Werkzeuge kennen, können ihre Anwendungen üben und sich darin erproben.
Kinder lernen, indem sie etwas praktisch tun, in der Bewegung und mit ihren Sinnen. Sie gebrauchen dabei vor allem Hände und Augen. Die Kinder lernen die verschiedenen Werkzeuge und deren Handhabung kennen. Dabei probieren sie verschiedene Materialien aus und erarbeiten gemeinsam mit den Erzieherinnen Regeln, die in der Werkstatt eingehalten werden müssen. Nach gründlicher Einarbeitung sollen die "kleinen Handwerker" die Werkstatt dann einmal alleine benutzen können. Dazu brauchen sie aber unbedingt ihr "Werkstatt - Diplom". In der Holzwerkstatt sollen alle interessierten Kinder die Möglichkeit bekommen, ihrer individuellen Fantasie und Kreativität nachzugehen und handwerkliche Fähigkeiten und das entsprechende Wissen zu erwerben.
Die Kinder brachten die Idee zur Einrichtung einer Holzwerkstatt ein. Die Kinder werden entsprechend bei der Gestaltung des Raumes und der Materialauswahl eingebunden. Gemeinsam werden sie die Regeln für die Benutzung ihrer Holzwerkstatt erstellen. Der Raum soll für alle Kinder zur Verfügung stehen.
Unsere Holzwerkstatt "Holzwurm" ist bei unseren Kindern sehr beliebt und wird von den Jungen und Mädchen gleichermaßen in Anspruch genommen. Die Holzwerkstatt wird in vielen Projekten integriert, so auch bei dem Schlüsselprojekt. Die gesammelten Schlösser wurden auf Holzbrettern befestigt und für die dazugehörigen Schlüssel ein Schlüsselboard gefertigt. Stets entstehen hier neue Dinge wie Mühlen, Boote, Autos, Garagen, Roboter und viele andere Kunstwerke, die in der Malerwerkstatt noch vervollständigt werden. Wir möchten uns bei der Gelsenwasser- Stiftung noch einmal für die Verwirklichung unserer Holzwerkstatt bedanken. Viele Grüße aus der Stadt der Schlösser und Beschläge