Erweiterung naturnaher Spielplatz: Solarpumpe mit Bachlauf und Wildblumenwiese

Ansprechpartner:

Herr Denkler

Institution:

Kindergarten St. Cosmas und Damian

  • Steinfurter Str. 8
    48612 Horstmar

Beschreibung und Ziele:

Seid einigen Jahren gestalten wir, die Kinder, Erzieherinnen/ Erzieher, Eltern, Großeltern und Freunde der Einrichtung unser Außengelände Stück für Stück um, hin zu einem naturnahen Außengelände. Unter anderem mit Ihrer finanziellen Unterstützung konnten wir bisher eine Feuerstelle und zwei Wasserstellen inkl. Matschmöglichkeiten errichten. Ein Insektenhotel haben wir ebenfalls gemeinsam mit den Kindern errichtet. Ein Gemüse- und Kräutergarten konnte auch entstehen. Unser neues Ziel ist es, einen Bachlauf mit einer Solarpumpe in einer naturbelassenen Wildwiese ein zu betten. Für dieses ehrgeizige Ziel benötigen wir noch finanzielle Unterstützung.

Vielfältige Ziele wollen wir mit diesem Projekt erreichen. In einem generationenübergreifenden Großeltern, Eltern, Kinder Miteinander sollen sich alle Beteiligten als Akteure und Architekten ihrer eigenen Umwelt bewusst werden und erleben. Die aktive Beteiligung aller Altersgruppen ist uns besonders wichtig. Die Ideen sollen nicht nur vom pädagogischen Personal kommen sondern von allen entwickelt und umgesetzt werden. Ebenfalls sehen wir es als unsere Aufgabe an, die Familien für den Umgang mit der Natur zu sensibilisieren um so Schöpfung zu erhalten und Nachhaltigkeit zu fördern. Der Jahreskreislauf wird den Kindern durch die Pflege der Pflanzen und das erleben des Wachstumsverlauf besonders deutlich. Der Bezug zum Wasser und die Wichtigkeit für das entstehen von Leben wird hier noch einmal besonders hervorgehoben.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Wie bei all unseren Projekten sind die Kinder vom ersten bis letzten Moment in die Arbeit und die Planungen dazu involviert. Unser Kindergarten lebt und arbeitet nach dem offenen Konzept. So gehört es bei uns selbstverständlich dazu, dass nicht wir, die Erzieher die Ideen vorgeben sondern die Kinder bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Wünsche unterstützen. Das pädagogische Personal versteht sich hier also als Begleiter und Unterstützer der Kinder. Konkret heißt dies die Kinder sind aktiv an der Durchführung beteiligt, gemeinsam mit den Kindern suchen wir das passende Saatgut aus, entscheiden welcher Ort in unserem Außengelände geeignet wäre. Gemeinsam mit den Kindern und deren Familien setzen wir die baulichen Maßnahmen und so finden wir immer Möglichkeiten die Kinder auch an den Arbeitsprozessen teilhaben zu lassen. Sträucher und Bäume werden mit ihrer Hilfe gepflanzt. Gemeinsam werden Beete angelegt und gepflegt. Das geerntete Obst und Gemüse wird gemeinsam mit den Kindern verarbeitet und gemeinsam gegessen. So Kochen wir häufig gemeinsam oder stellen köstliche Marmeladen oder Apfelmus her.

Rückblick:

Immer wieder arbeiten wir als Kindergarten- bzw. Familienprojekt an unserem naturnahen Spielplatz. Dank ihrer Unterstützung und vieler fleißiger Helfer und finanzieller Spender ist nun der Spielplatz weiter "gewachsen":- Die Erfahrungen die unsere Kindergartenkinder mit fließendem Wasser, mit den duftenden Blumen, dem Pflanzen und Ernten des Obst und Gemüse machen können, sind gerade in der heutigen Zeit sehr wertvoll und nachhaltig. Wir werden auch zukünftig unseren Spielplatz weiter entwickeln und bedanken uns für Ihre Unterstützung!