AWO Kindertagesstätte / Familienzentrum Löhne-Ort
Mit der Schule beginnt für die Kinder ein wichtiger Lebensabschnitt. Es ist wichtig, dass die Kinder erfolgreich in diese neue Phase des Lebens starten können. Unsere Kindertagesstätte hat gemeinsam mit der Stadtbücherei Löhne ein Projekt entwickelt, dass sich an alle angehenden Schulkinder unserer Einrichtung richtet. Lange bevor Kinder selbst lesen und schreiben lernen, haben Erwachsene - Eltern, Erzieher, Verwandte - schon Geschichten erzählt und aus Büchern vorgelesen. Das ist eine wichtige Voraussetzung für die Sprachentwicklung bis hin zu der Tatsache, dass den Kindern später das Lesenlernen leichter fällt. Diese Erfahrung wird bestätigt durch die Leseforschung, die schon seit langem die große Bedeutung des frühen Umgangs mit Büchern herausstellt. Denn Lesen regt die Phantasie an, ist Abenteuer und Entdeckungsreise und fördert die aktive und passive Entwicklung der Sprachfähigkeit. Weiterhin erweitert Lesen den Wortschatz und die kommunikative Kompetenz, sie bietet die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen, ist Basis für Medienkompetenz und Voraussetzung für beruflichen Erfolg. Der Bildungserfolg von Schülern hängt entscheidend von ihrer Lesekompetenz ab. Kinder können schon früh in ihrem Wissens- und Erlebnisdrang unterstützt und gefördert werden, u.a. durch den frühen Umgang mit Büchern, vor allem Bilderbüchern, im Elternhaus. Um noch vor Beginn der Schule einen Grundstein für die Entwicklung der Kinder in ihrer Lesekompetenz außerhalb ihres Elternhauses zu setzen, lernen die angehenden Schulkinder mit diesem Projekt die Institution der Stadtbücherei kennen.
Mit der Einführung des Büchereiführerscheins lernen die angehenden Schulkinder die Stadtbücherei und ihre Medien kennen und "üben" den regelmäßigen Gang zur Stadtbücherei. Sie erfahren die Stadtbücherei als angenehmen Aufenthaltsort, in dem Erkunden und Stöbern Spaß macht. Die Eltern fördern die Lesefähigkeit ihrer Kinder und bieten mit einem gemeinsamen Bibliotheksbesuch ein Erlebnis für die ganze Familie. Die Eltern finden auch für sich selbst immer wieder neue und interessante Anregungen. Unsere Erzieherinnen und Erzieher erhalten Unterstützung bei der Entwicklung und Förderung der Lesekompetenz der Kinder und können ihren Kindergartenalltag durch den Bibliotheksbesuch auflockern. Sie lernen das Medienangebot der Stadtbücherei kennen und können es gezielt im Kindergarten einsetzen.
In Absprache mit der Bücherei kommen die angehenden Schulkinder unserer Einrichtung gemeinsam mit den Erzieherinnen insgesamt zu vier Besuchen in die Stadtbücherei. In den ersten drei Besuchen wird ihnen seitens der Bücherei spielerisch die Arbeit der Stadtbücherei erläutert. Die Kinder erhalten auch bereits zu diesem Zeitpunkt die Möglichkeit, sich über unsere Kindertagesstätte Bücher auszuleihen. Um den Kindern einen Anreiz zur Ausleihe von Büchern zu geben, erhalten sie beim ersten Besuch für den Transport der Bücher kostenlos einen Rucksack bzw. eine Tasche. Zum vierten Abschlussbesuch sind auch die Eltern der Kinder eingeladen, sie erhalten dann die Möglichkeit, ihre Kinder in der Stadtbücherei als Leser anzumelden. Zum Abschluss des Projektes erhält jedes Kind einen "Büchereiführerschein", in dem bestätigt wird, dass es die Stadtbücherei kennen gelernt hat.
Wir machen den Büchereiführerschein - unter diesem Motto waren die angehenden Schulkinder unserer AWO Kindertagesstätte insgesamt zu vier Besuchen in der Stadtbücherei Löhne. Noch haben die Bücher, die die Schulkinder in ihren Händen halten eher weniger Buchstaben und viele Bilder. Das wird sich bald ändern. Schließlich werden sie nach den Sommerferien eingeschult. Bei ihren Besuchen wurde ihnen die Bücherei vorgestellt. Ziel ist, den Kindern Lust auf Büchern zu machen und ihnen zu zeigen, was die Bücherei zu bieten hat. Nach jedem Besuch konnten die Kinder ein Buch mit nach Hause nehmen, das sie dann zum nächsten Treffen wieder mitbrachten. Das hat den Kindern gut gefallen. Zum Abschlussbesuch - in dem alle unsere angehenden Schulkinder ihren Büchereiführerschein erhalten haben - waren auch einige Eltern mit dabei und haben von der Möglichkeit, ihre Kinder als Leser in der Stadtbücherei anzumelden, Gebrauch gemacht.