Landleben in unserer Kita

Ansprechpartner:

Frau Sowah

Institution:

Kindergarten St. Ewaldi

  • Sportallee 1
    48366 Laer

Beschreibung und Ziele:

Nicht alle Kinder haben die Gelegenheit die positiven Wirkeffekte von Tieren zu Hause zu erfahren. Darum möchten wir mit der Hilfe von Beate Schlüters, zertifizierte Fachkraft für tiergestützte Therapie und D.O.G.S. Coach, und ihren Tieren innerhalb unserer inklusiven Arbeit im Kindergarten unseren Kindern 2-6Jahre die Möglichkeit bieten, Haus- und Nutztiere mit ihren individuellen Eigenschaften kennenzulernen. Frau Schlüters würde sich Informationen über unsere Kinder und deren Bedürfnisse bzw. Förderbereiche einholen. Danach würde sie die Tiere und Aktivitäten auswählen Eine Kollegin macht zur Zeit mit ihrem Hund in Kooperation mit der KITA bei Frau Schlüters eine Therapie -Begleithunde - Ausbildung so dass Frau Schlüters unsere Einrichtung schon kennt. Sie würde dann den Hund "FIBIE" der Kollegin gerne mit in das Projekt aufnehmen.

Die Kinder sollen die Erfahrung machen dürfen, eine besondere Beziehung zu den Tieren aufbauen zu können, mit denen sie arbeiten. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen, Ängste abzubauen, Vertrauen und Respekt aufzubauen. Die Kinder lernen Regeln einzuhalten, Empathie und emotionale und soziale Kompetenzen zu entwickeln und Impulse zu steuern. Die Tiere nehmen die Kinder so an wie sie sind, stärken ihre Ressourcen und steigern so das Selbstwertgefühl der Kinder. Sie sollen viele schöne Erlebnisse und ein Gefühl von Zugehörigkeit, Gemeinschaft und Eingebunden sein vermittelt bekommen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Frau Schlüters würde Einzelarbeit leisten aber vor allem in Gruppen mit den Kindern und Tieren arbeiten. Es stehen Ponys, Hühner, Esel, Hunde, Schweine, Kaninchen, Schafe, Meerschweinchen etc. zur Auswahl, die sie dann einmal pro Woche mit in die Einrichtung bringen würde. Das Projekt soll auf unserem Außengelände stattfinden. Die Kinder dürften dann die Tiere pflegen, sie füttern, ihnen Kunststücke beibringen, die den anderen Kindern vorgeführt werden können, auf ihnen reiten, mit ihnen spazieren gehen, sie lieb haben und natürlich zusammen Quatsch machen usw. ZITAT: Es ist wunderbar zu sehen, wie die Tiere den Menschen ein Lächeln auf die Gesichter zaubern und wie Mensch/Tier Freundschaften entstehen Beate Schlüters

Rückblick:

In den vergangenen Wochen haben die Kinder in kleinen Gruppen die unterschiedlichen Tiere kennengelernt. Frau Schlüters war einmal pro Woche im Kindergarten zu Gast und brachte immer ein bis zwei Tiere mit. Einige Kinder haben erste Kontakte zu den Pferden geknüpft und neben der Pflege des Pferdes auch erste Erfahrungen auf dem Pferderücken gemacht. Im Laufe der Zeit trauten sie sich immer mehr zu und so konnten die Kinder zum Abschluss sogar einige "Kunststücke" auf dem Pferderücken.
Eine weitere Gruppe von Kindern lernte den Hund Luna kennen. Auch im Umgang mit ihr konnten Ängste abgebaut werden und neue positive Erfahrungen gemacht werden. Es war schön zu beobachten, wie sich die Kinder immer mehr zutrauten und immer sicherer im Umgang wurden.
Zudem hatten wir zwei Schafe und ein Huhn zu Gast, die ebenfalls von einer Gruppe von Kindern näher kennengelernt wurden.
Natürlich wurde auch unser "Kindergartenhund" Fibie mit in das Projekt einbezogen.
Alle Kinder hatten während dieses Projektes die Möglichkeit, die einzelnen Tiere kennenzulernen.

Den Abschluss dieses Projektes bildete eine "Zirkusvorstellung" für die ganze Familie, die von allen 65 Kindern unserer Einrichtung gestaltet wurde. Einige Kinder zeigten die erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit den Tieren, andere Kinder waren Akrobaten oder Raubtiere.
Dieses Fest war ein großer Erfolg und die Resonanz bei Kindern und Erwachsenen war durchweg positiv. Alle waren und sind sich einig, dass solche Projekte häufiger durchgeführt werden sollten.
Unser Förderverein wird uns in Bezug auf dieses Projekt noch weiter unterstützen, geplant ist im August noch ein Eltern-Informationsabend zum Thema: "Welches Haustier für mein Kind?"