St. Josef Kindergarten
Im März 2015 startet die Gruppe der Kindergartenkinder des Einschulungsjahrganges 2016 mit dem Projekt "Gartenkinder". In Kooperation mit Frau Gaby Wottke, Mitglied des Landfrauenverbandes, wird diese Kindergruppe regelmäßig an einem Vormittag in der Woche einen Gemüse- und Kräutergarten anlegen, pflegen und ernten. Alle geernteten Produkte werden dann gemeinsam im Kindergarten zum Verzehr weiterverarbeitet und ergänzend zum gemeinsamen Frühstück eingesetzt.
- Wir sensibilisieren Kinder für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln -wir vermitteln und veranschaulichen biologische Prozesse - unsere Kinder sammeln lebenspraktische Erfahrungen durch die Gartenarbeit - sie erweitern aktiv den Wortschatz und die damit verbundene Sachkompetenz - sie erleben Freude beim Ernten, dem gemeinsamen Zubereiten und Verzehren!
Dieses Projekt umfasst das Säen, Pikieren, Pflanzen, Ernten, Zubereiten und verzehren von Gemüse, Kräutern und ggf. Getreide. Die Kinder werden durch Frau Wottke professionell angeleitet und durch ihre Erzieherinnen unterstützt. Sie sind an allen aufgeführten Tätigkeiten aktiv beteiligt. Zur Erinnerung und zur Reflexion legen die Kinder anschließend noch einen Projektordner dazu an.
Unser Gartenkinderprojekt hat sowohl bei unseren teilnehmenden Kindern als auch bei den Mitarbeitenden und Eltern eine durchweg positive Resonanz bewirkt!
Wir haben die Erfahrung machen dürfen, dass unsere uns anvertrauten Kinder, ähnlich wie unser angebautes Obst, über sich hinaus gewachsen sind. Sie haben hier nicht nur ihre Sachkompetenz erweitert, sondern auch eine sozial - emotionale Stärkung durch Zusammenarbeit, Geduld und gemeinsamen Erfolg erlebt.
Somit war für alle Beteiligten schnell klar, dass wir dieses Projekt, nun einmal jährlich durchgeführt, als festen Baustein in unserer pädagogischen Konzeption verankern werden.
Mittlerweile sind wir bereits in der vierten Gartensaison und unser Arbeitsfeld auf dem Hof wurde bereits um einige Elemente erweitert:
Wir haben eine "Wurmkiste", in der wir aus unseren biologischen Tischabfällen mit Hilfe der Würmer Kompost zur Düngung unseres Gartens gewinnen. Regelmäßig besuchen wir nun auch einen Bienenstock auf unserem Hof und unterstützen die Insekten mit selbstgebauten Insektenhotels. Seit der Gartensaison 2018 brüten wir mithilfe eines Brutkastens einmal jährlich Hühnerküken aus, die anschließend auf dem Hof eine wunderbares zu Hause finden.
Abschließend möchten wir uns auch an dieser Stelle ganz herzlich für die
Förderung bedanken, die für uns die notwendige Starthilfe für ein zukunftsweisendes Projekt darstellte.
DANKE sagen die Familien und das Team des St. Josef Kindergartens in Appelhülsen!