Städtische Tageseinrichtung und Familienzentrum für Kinder Rheinischestraße
Ernährungsgewohnheiten und Essverhalten werden in den ersten zehn Lebensjahren geprägt. Den pädagogischen Fachkräften in den Tageseinrichtungen für Kinder kommt demnach ein zentraler Stellenwert zu, wenn es darum geht, die Ernährungsgewohnheiten von Kindern positiv zu beeinflussen. Mit diesem Projekt sollen Kinder und Eltern für das tägliche Brot und seine gesunden Varianten begeistert werden. Vermittlung von Grundkenntnissen "vom Korn zum Brot", um so bei den Kindern das Bewusstsein einer gesunden Ernährung zu wecken bzw. zu fördern. Dies erfolgt mittels einer kleinen Kornkunde und mit praktischer Anleitung, mit Spaß und wenig Aufwand Brot selber backen zu können. Die Kinder dürfen das Getreide selbständig in der Mühle vermahlen, um daraus Brot und Brötchen frisch zuzubereiten. Das Projekt bzw. die nachhaltige Umsetzung wird seitens einer Ernährungsberaterin begleitet.
Ziel des Projektes ist, die Umstellung der Tageseinrichtung für Kinder zu Selbsterzeugern von Vollkornbrot, um damit bei Kindern, Eltern und Fachkräften ein natürliches Bewusstsein - hin zu einer gesunden Ernährung zu entwickeln. Besonders Vorschulkindern und ihren Eltern soll die Notwendigkeit eines gesunden Butter- bzw. Pausenbrotes vermittelt werden und sie sollen für ihre Ernährungsgewohnheiten sensibilisiert werden, um sie so im Rahmen der Gesundheitsförderung auf die Grundschule vorzubereiten. Gesundes Vollkornbrot auch noch selbst hergestellt - schmeckt toll und ist als Schulbrot etwas ganz Besonderes.
Praktische Anwendung: Die Kinder werden aktiv vom Korn bis zum fertigen Brot, theoretisch und praktisch mit eingebunden: vom Aufbau des Korns, der Mühle, des Flockers, Einrichtung der Backstelle, Backen, Verkosten, etc. Die Vorschulkinder dürfen das Getreide selbst vermahlen und den Teig komplett unter Anleitung selbst herstellen. Das Brot ist kinderleicht herzustellen, somit sehen die Vorschulkinder wie einfach es ist ein gesundes und leckeres Vollwertbrot herzustellen. Selbstverständlich erhalten die Kinder auch die Rezepte, damit sie gemeinsam mit ihren Eltern ein gesundes Butter-Brot auch zu Hause zubereiten können.
Uns ist es wichtig, dass unsere Kinder fit und gesund in den Tag starten. Ein ausgewogenes und gesundes Frühstück schafft dafür die Grundlage.
Bereits vor Beginn des eigentlichen Projektes hatte unser Team die Möglichkeit durch eine Ernährungsberaterin von Gekita Wissenswertes zum Thema "Gesunde Ernährung" zu erfahren.
"Was steckt eigentlich in den Lebensmitteln und wo kommen sie her?", oder "Wie stelle ich einen gesunden Snack her?" waren bspw. einige Fragen, die thematisiert wurden.
Wir haben einen Frühstücksplan mit gesunden Zutaten entwickelt, welchen wir täglich gemeinsam mit den Kindern umsetzen. Hierfür haben wir uns eine Körnerquetsche und Körnermühle angeschafft. Täglich werden selbstgebackene Brote, vegetarische Aufstriche, Frischkornmüsli oder selbstgemachte Snacks für die Kinder angeboten.
Das Projekt vom "Korn zum Brot" planten wir mit unseren diesjährigen Vorschulkindern.
Gemeinsam mit unseren pädagogischen Fachkräften und der Ernährungsberaterin Frau Difort haben die Kinder erfahren, wie Getreidekörner in einer Mühle gemahlen werden und daraus jedes Kind sein eigenes kleines Brot herstellen konnte. Mit etwas Salz, Essig, Wasser und Hefe hatte jedes Kind im Nu ein Brot gebacken. Die Selbständigkeit bei der Herstellung des Brotes sowie Stärkung des Selbstbewusstseins und ein achtsamer Umgang mit Lebensmitteln standen bei uns im Vordergrund.
Wir konnten nicht nur die Kinder von unserer Backaktion begeistern sondern auch die Eltern mit unserer Freude anstecken, sodass viele Rezepte bereits ausgetauscht und ausprobiert wurden.