Städtische Tageseinrichtung und Familienzentrum Schulstraße
Ernährungsgewohnheiten und Essverhalten werden in den ersten zehn Lebensjahren geprägt. Den pädagogischen Fachkräften in den Tageseinrichtungen für Kinder kommt demnach ein zentraler Stellenwert zu, wenn es darum geht, die Ernährungsgewohnheiten von Kindern positiv zu beeinflussen. Mit diesem Projekt sollen Kinder und Eltern für das tägliche Brot und seine gesunden Varianten begeistert werden. Vermittlung von Grundkenntnissen "vom Korn zum Brot", um so bei den Kindern das Bewusstsein einer gesunden Ernährung zu wecken bzw. zu fördern. Dies erfolgt mittels einer kleinen Kornkunde und mit praktischer Anleitung, mit Spaß und wenig Aufwand Brot selber backen zu können. Die Kinder dürfen das Getreide selbständig in der Mühle vermahlen, um daraus Brot und Brötchen frisch zuzubereiten. Das Projekt bzw. die nachhaltige Umsetzung wird seitens einer Ernährungsberaterin begleitet.
Ziel des Projektes ist, die Umstellung der Tageseinrichtung für Kinder zu Selbsterzeugern von Vollkornbrot, um damit bei Kindern, Eltern und Fachkräften ein natürliches Bewusstsein - hin zu einer gesunden Ernährung zu entwickeln. Besonders Vorschulkindern und ihren Eltern soll die Notwendigkeit eines gesunden Butter- bzw. Pausenbrotes vermittelt werden und sie sollen für ihre Ernährungsgewohnheiten sensibilisiert werden, um sie so im Rahmen der Gesundheitsförderung auf die Grundschule vorzubereiten. Gesundes Vollkornbrot auch noch selbst hergestellt - schmeckt toll und ist als Schulbrot etwas ganz Besonderes.
Praktische Anwendung: Die Kinder werden aktiv vom Korn bis zum fertigen Brot, theoretisch und praktisch mit eingebunden: vom Aufbau des Korns, der Mühle, des Flockers, Einrichtung der Backstelle, Backen, Verkosten, etc. Die Vorschulkinder dürfen das Getreide selbst vermahlen und den Teig komplett unter Anleitung selbst herstellen. Das Brot ist kinderleicht herzustellen, somit sehen die Vorschulkinder wie einfach es ist ein gesundes und leckeres Vollwertbrot herzustellen. Selbstverständlich erhalten die Kinder auch die Rezepte, damit sie gemeinsam mit ihren Eltern ein gesundes Butter-Brot auch zu Hause zubereiten können.
Das Projekt "Vom Korn zum Brot" ist bei unseren Fuchs-Kindern sehr gut angekommen. Das Projekt wurde durch den Vorschul-Baustein Ernährung ergänzt. Die Gruppe hat die Entwickelung vom Korn zum Getreide, bis hin zum Brot verfolgt. Daraus entstand ein kleines Theaterstück für die restlichen Kinder der Tageseinrichtung. Mehl selber mahlen zu können, daraus Brote und andere Leckereien zu backen war für die Gruppe ein schönes Erlebnis. Das Brot ist kinderleicht herzustellen. Unsere Füchse haben sogar an einem Tag die Möglichkeit bekommen den Profis der Bäckerei Zipper über die Schultern zu schauen. Rückblickend ist eine wesentliche Stärke dieses Projektes, dass die Kinder nicht nur lernten woraus ein Brot besteht, sondern Sie waren die Hauptakteure und gaben ihr Wissen in den Gruppen und an ihre Familien weiter. Das erlernte begleitet uns nun täglich in der Einrichtung. Inzwischen besitzen alle sechs Gruppen eigene Kornquetschen und diese stehen beim Frühstück für die Kinder bereit .Für die Zukunft haben wir uns vorgenommen regelmäßig Brote für unser Kitafrühstück zu backen.