Gemeinschaftsgrundschule Schermbeck
Immer häufiger kommen Kinder ohne ausgewogene Ernährung und ausreichende Bewegung in die Schule und müssen dennoch einen anstrengenden und leistungsorientierten Schulalltag bewältigen. Daher müssen wir versuchen durch regelmäßige Bewegung Bewegungsbaustellen, etc. und eine bewusstere Ernährung diese Situation zu verbessern und Alternativen zum Fast food zu entwickeln.
Die Kinder sollen durch die frühzeitige Einbindung die Bedeutung von Bewegung und Ernährung für die Leistungsfähigkeit und Gesundheit erfahren und dabei konkrete und praktische Anleitung bekommen.
Daher nutzen sie nicht nur die vielfältigen Bewegungsangebote Pausenspiele, AGs, Bewegungsbausteine der Schule im Vormittags- und Nachmittagsbereich, sondern ebenso de Möglichkeit in der Küche regelmäßig gesunde Lebensmittel zu verwerten und fachgerecht zuzubereiten. Dabei können sie kleine und schmackhafte Gerichte selbst kreieren und an andere weitergeben. Schulkochbuch, Ernährungsführerschein
Am 19.Mai wurde im Rahmen der Koch-AG im Offenen Ganztag unsere neue Küche der Öffentlichkeit vorgestellt. Großzügig hatte der Förderverein das Projektgeld aufgestockt, sodass wir uns am Ende über drei neue Kocheinheiten und eine komplett modernisierte Spülecke freuen konnten. Ein großer Arbeitstisch macht es möglich, dass nach den Sommerferien auch jeweils eine ganze Klasse leckere Rezepte für eine ausgewogene Ernährung ausprobieren und zubereiten kann. Ergänzt wird dies durch die Pausenspiele, die für mehr abwechslungsreiche Bewegung sorgen, gemäß dem Schulmotto: eine Schule in Bewegung.
"Selbst kochen macht nicht nur fit sondern auch Spaß". Das war die einhellige Meinung der OGS-Kinder, die die neue Küche mit "Würstchen im Schlafrock" einweihen durften.